Bildergalerie: Fliegenpilz-Sichtungen von Allgäuer Ausflüglern
Bildergalerie
Fliegenpilz-Sichtungen von Allgäuer Ausflüglern
1/7Für dieses Foto zeigte Bernd Günther im Wald von Biessenhofen vollen Einsatz: „Die Lichtverhältnisse waren alles andere als komfortabel. Im nassen Waldboden auf dem Bauch liegend habe ich ein paar Bilder gemacht, danach mussten Klamotten und Fotograf gründlich gereinigt werden.“Foto: Bernd Günther
2/7In einem Wald bei Markt Rettenbach stieß Manuela Frank auf dieses Fliegenpilz-Trio. Der Giftpilz aus der Familie der Wulstlingsverwandten taucht in Mitteleuropa von Juni bis zum Winter auf, hauptsächlich von Juli bis Oktober. Sein leuchtendroter Hut mit den weißen Tupfen machen ihn zu einem bei jung und alt bekannten, auffälligen Hingucker.Foto: Manuela Frank
3/7„Es leuchtet rot im Unterholz. Was für eine Freude, so eine dekorative, noch nicht von Schnecken und Insekten angeknabberte Fliegenpilzgruppe zu entdecken!“ Traudl Machinek fand sie auf einem Waldspaziergang bei Niedersonthofen.Foto: Traudl Machinek
4/7Bei Saalbach-Hinterglemm etwas abseits vom Wanderweg lief Martina Frei an diesem Exemplar nicht vorbei. Er fiel ihr sofort durch seine markante Form und Farbe auf.Foto: Martina Frei
5/7Die schöne Aussicht in die Berge genoss Monika Butzkus bei einem Ausflug zum Herbsanfang auf den Rottachberg von der Gebhardshöhe aus. Die schönen Fliegenpilze fand sie dem Rottachberg im Bergwald.Foto: Monika Butzkus
6/7In den Wäldern rund um Emershofen (zwischen Vöhringen und Weißenhorn) gibt es reichlich Pilze, weiß Angela Merk: „Mit Körbchen für die Schwammerl und Fotoapparat für die Fliegenpilze“ war sie dort unterwegs.Foto: Angela Merk
7/7Auf einer Wanderung von Hopfen nach Erkenbollingen (bei Füssen) hat Sabine Stapf dieses stattliche Exemplar gefunden.Foto: Sabine Stapf