Bildergalerie: Funkensonntag im Allgäu: Funkenfeuer in Bad Faulenbach bei Füssen
Bildergalerie
Funkensonntag im Allgäu: Funkenfeuer in Bad Faulenbach bei Füssen
An der Fischhauswiese in Bad Faulenbach wird der Funken entzündet.
1/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
2/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
3/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
4/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
5/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
6/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
7/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
8/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
9/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
10/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
11/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
12/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
13/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
14/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
15/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
16/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert
17/17An der Spitze des aufgescheiteten Haufens war im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach eine Hexenfigur angebracht. Doch sie brannte nicht so recht. Feuchter Neuschnee und ungünstiger Wind hatten dafür gesorgt.Foto: Benedikt Siegert