Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Herbstfotos: Allgäuer fotografieren den Herbst

Bildergalerie

Herbstfotos: Allgäuer fotografieren den Herbst

"Der Weldener Weiher ist immer für stimmungsvolle Herbstbilder interessant, da in seiner Umgebung viele Laubbäume wachsen", weiß Peter Ernszt. "Als ich Ende Oktober kurz vor Sonnenuntergang dort ankam, strahlten die Bäume in leuchtendem Gold und es entstanden einige wunderbare Fotos wie dieses, direkt am Parkplatz beim Gasthaus Seerose."
1/19"Der Weldener Weiher ist immer für stimmungsvolle Herbstbilder interessant, da in seiner Umgebung viele Laubbäume wachsen", weiß Peter Ernszt. "Als ich Ende Oktober kurz vor Sonnenuntergang dort ankam, strahlten die Bäume in leuchtendem Gold und es entstanden einige wunderbare Fotos wie dieses, direkt am Parkplatz beim Gasthaus Seerose."
Die Kurfürstenallee in Marktoberdorf ist natürlich
eine eigene Liga, aber es gibt Alternativen, vor allem
wenn man weiter südlich wohnt: Auch die Baumallee
zwischen Großholzleute und Rohrdorf (bei Isny) sei
„immer wieder schön im Herbst“, schreibt Tabitha
Fasser zu ihrem Foto.
2/19Die Kurfürstenallee in Marktoberdorf ist natürlich eine eigene Liga, aber es gibt Alternativen, vor allem wenn man weiter südlich wohnt: Auch die Baumallee zwischen Großholzleute und Rohrdorf (bei Isny) sei „immer wieder schön im Herbst“, schreibt Tabitha Fasser zu ihrem Foto.
Für prima Fotos und gleich dem passenden Text dazu ist Bernd Günther immer gut: "Während die Feuchtigkeit auf den umliegenden Blättern längst verdampft ist, hat dieses Ahornblatt das Wasser noch gespeichert und die Strahlen der Sonne bringen die Wasserperlen zu sehenswertem Leuchten. Manchmal ist es halt gut, wenn man den Blick auf den Weg richtet, den man beschreitet (beinahe philosophisch). Wie hier im Sachsenrieder Forst bei Osterzell."
3/19Für prima Fotos und gleich dem passenden Text dazu ist Bernd Günther immer gut: "Während die Feuchtigkeit auf den umliegenden Blättern längst verdampft ist, hat dieses Ahornblatt das Wasser noch gespeichert und die Strahlen der Sonne bringen die Wasserperlen zu sehenswertem Leuchten. Manchmal ist es halt gut, wenn man den Blick auf den Weg richtet, den man beschreitet (beinahe philosophisch). Wie hier im Sachsenrieder Forst bei Osterzell."
Nicht von ungefähr gilt der Hopfensee als die Riviera des Allgäus. Auf ihrem Morgenspaziergang kam Heike Heel an diesem herbstlich gefärbten Baum vorbei.
4/19Nicht von ungefähr gilt der Hopfensee als die Riviera des Allgäus. Auf ihrem Morgenspaziergang kam Heike Heel an diesem herbstlich gefärbten Baum vorbei.
Der Spruch auf dem Flurkreuz unter dem herbstlich goldenen Blätterdach bei Moosbach/Sulzberg hatte es Gisela Hipp besonders angetan: "Das musste ich einfach festhalten."
5/19Der Spruch auf dem Flurkreuz unter dem herbstlich goldenen Blätterdach bei Moosbach/Sulzberg hatte es Gisela Hipp besonders angetan: "Das musste ich einfach festhalten."
Da muss sich der Indian Summer aber anstrengen, mitzuhalten: Bei einer Wanderung am Falkenstein bei Pfronten fotografierte Jürgen Huber diesen Wald: "Die Farbe, der Himmel, das hat mich besonders fasziniert. 
Heimat ist was Schönes."
6/19Da muss sich der Indian Summer aber anstrengen, mitzuhalten: Bei einer Wanderung am Falkenstein bei Pfronten fotografierte Jürgen Huber diesen Wald: "Die Farbe, der Himmel, das hat mich besonders fasziniert. Heimat ist was Schönes."
Helena Kolar war am Falkenstein bei Pfronten unterwegs: "Ein nebliger Morgen, die Südseite vom Falkenstein lag aber schon in der Sonne, die durch die Bäume und den restlichen Nebel den Gratweg beleuchtete. Eine mystische Atmosphäre. Leider hatte ich nur mein Handy dabei, trotzdem versuchte ich die Stimmung einzufangen. So was Schönes sieht man nicht oft."
7/19Helena Kolar war am Falkenstein bei Pfronten unterwegs: "Ein nebliger Morgen, die Südseite vom Falkenstein lag aber schon in der Sonne, die durch die Bäume und den restlichen Nebel den Gratweg beleuchtete. Eine mystische Atmosphäre. Leider hatte ich nur mein Handy dabei, trotzdem versuchte ich die Stimmung einzufangen. So was Schönes sieht man nicht oft."
Tja, wenn der eine auftaucht, ist der andere auch
nicht weit. War so bei Laurel und Hardy, bei Asterix
und Obelix – und ist erst recht so bei Herbst und
Frost. Den ersten Frost dieses Herbstes bei Roßhaupten
hat Amanda Linder auf einer Wiese im Bild
festgehalten - allgäugerecht mit Rind vorne und Bergen am Horizont.
8/19Tja, wenn der eine auftaucht, ist der andere auch nicht weit. War so bei Laurel und Hardy, bei Asterix und Obelix – und ist erst recht so bei Herbst und Frost. Den ersten Frost dieses Herbstes bei Roßhaupten hat Amanda Linder auf einer Wiese im Bild festgehalten - allgäugerecht mit Rind vorne und Bergen am Horizont.
Angela Merk kann nicht nur "Eichhörnchen", sie kann auch "Herbst": Entstanden ist es auf einer Gassirunde mit dem Smartphone. Sie schreibt dazu: "An dem Tag war mal wieder das übliche diesige Wetter, umso schöner haben die Farben im Wald gewirkt."
9/19Angela Merk kann nicht nur "Eichhörnchen", sie kann auch "Herbst": Entstanden ist es auf einer Gassirunde mit dem Smartphone. Sie schreibt dazu: "An dem Tag war mal wieder das übliche diesige Wetter, umso schöner haben die Farben im Wald gewirkt."
Bei einer kleinen Runde am Westerharter Weiher (Buxheim, Memmingen) sah Theresa Müller, dass „der Herbst mit großen Schritten unaufhaltsam näherkommt."
10/19Bei einer kleinen Runde am Westerharter Weiher (Buxheim, Memmingen) sah Theresa Müller, dass „der Herbst mit großen Schritten unaufhaltsam näherkommt."
Dieser Lindenbaum steht auf einer Anhöhe in der Nähe von Engratshofen. In Szene gesetzt hat ihn Alfons Riedl: "Die Tage werden kürzer, die Blätter verfärben sich und fallen zu Boden. Das sind die ersten Anzeichen, das Jahr geht zu Ende."
11/19Dieser Lindenbaum steht auf einer Anhöhe in der Nähe von Engratshofen. In Szene gesetzt hat ihn Alfons Riedl: "Die Tage werden kürzer, die Blätter verfärben sich und fallen zu Boden. Das sind die ersten Anzeichen, das Jahr geht zu Ende."
Auf einer Radtour genoss Richy Roth den herbstlichen Blick auf Schlicke und Breitenberg nicht nur, er fotografierte ihn auch.
12/19Auf einer Radtour genoss Richy Roth den herbstlichen Blick auf Schlicke und Breitenberg nicht nur, er fotografierte ihn auch.
"Mir gefielen die filigranen Bäume und die Hütte im Gegenlicht", schreibt Sigmund Schindela zu seinem Foto. Entstanden ist es bei Oberthingau.
13/19"Mir gefielen die filigranen Bäume und die Hütte im Gegenlicht", schreibt Sigmund Schindela zu seinem Foto. Entstanden ist es bei Oberthingau.
„Ebbe und Flut gibt’s nicht nur am Meer, wie man hier am Sticher Weiher in Oy-Mittelberg meinen könnte. Natürlich ist aber hier das Wasser, wie an vielen Allgäuer Seen im Herbst, kurz vor dem Winter abgelassen worden“: Ins Auge gefallen ist Walter Schwarzmann beim Vorbeiradeln „natürlich sofort das Blau des Bootes im Kontrast zu den Herbstfarben und den Spiegelungen im Wasser. Der Ruderstellung nach sieht es aus, als ob das Boot fluchtartig verlassen wurde.“
14/19„Ebbe und Flut gibt’s nicht nur am Meer, wie man hier am Sticher Weiher in Oy-Mittelberg meinen könnte. Natürlich ist aber hier das Wasser, wie an vielen Allgäuer Seen im Herbst, kurz vor dem Winter abgelassen worden“: Ins Auge gefallen ist Walter Schwarzmann beim Vorbeiradeln „natürlich sofort das Blau des Bootes im Kontrast zu den Herbstfarben und den Spiegelungen im Wasser. Der Ruderstellung nach sieht es aus, als ob das Boot fluchtartig verlassen wurde.“
Einsam fährt der Bulldog auf der Kurfürstenallee bei Markoberdorf entlang. Auch Harald Sorgenfrei hat dort reichlich "herbstliche Stimmung" eingefangen.
15/19Einsam fährt der Bulldog auf der Kurfürstenallee bei Markoberdorf entlang. Auch Harald Sorgenfrei hat dort reichlich "herbstliche Stimmung" eingefangen.
"Hofweiher" heißt dieses Gewässer, das zu den "Weldener Weihern" im Ostallgäu gehört. Dieses Foto verdanken wir Karl-Heinz Stumbaum, der dort unterwegs war -"natürlich fast nie ohne Kamera".
16/19"Hofweiher" heißt dieses Gewässer, das zu den "Weldener Weihern" im Ostallgäu gehört. Dieses Foto verdanken wir Karl-Heinz Stumbaum, der dort unterwegs war -"natürlich fast nie ohne Kamera".
Und noch mal Karl-Heinz Stumbaum: Nebel, Sonne, friedlich grasendes Vieh - ein Bild von einem Herbstfoto ist ihm da gelungen. Er war wieder am Weldener Weiher im Ostallgäu  unterwegs.
17/19Und noch mal Karl-Heinz Stumbaum: Nebel, Sonne, friedlich grasendes Vieh - ein Bild von einem Herbstfoto ist ihm da gelungen. Er war wieder am Weldener Weiher im Ostallgäu unterwegs.
Als lebhaft, wachsam und aktiv werden Jack Russel Terrier beschrieben. Das trifft ganz gewiss auf Aramis zu, der Tanja Weller auf der herbstlichen Marktoberdorfer Kurfürstenallee geradezu entgegengeflogen ist.
18/19Als lebhaft, wachsam und aktiv werden Jack Russel Terrier beschrieben. Das trifft ganz gewiss auf Aramis zu, der Tanja Weller auf der herbstlichen Marktoberdorfer Kurfürstenallee geradezu entgegengeflogen ist.
Einen schönen Herbsttag genoss Ute Arndt an der Rottach bei Kempten: „Anbei eine Buche vom heutigen Spaziergang. Ich war nur mit dem 55er-Normalobjektiv ganz entspannt unterwegs.“
19/19Einen schönen Herbsttag genoss Ute Arndt an der Rottach bei Kempten: „Anbei eine Buche vom heutigen Spaziergang. Ich war nur mit dem 55er-Normalobjektiv ganz entspannt unterwegs.“ Foto: Arndt, Ute
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden