Er war erste Tatort-Kommissar der Geschichte: Schauspieler Walter Richter verkörperte den Hamburger Ermittler Paul Trimmel. Er spielte den mürrischen Hauptkommissar von 1970 bis 1982 und erlangte damit Berühmtheit. Hier ist er im ersten Tatort-Krimi "Taxi nach Leipzig" zu sehen.
Bild: United Archives/TelePress/IMAGO (Archiv)
Er war erste Tatort-Kommissar der Geschichte: Schauspieler Walter Richter verkörperte den Hamburger Ermittler Paul Trimmel. Er spielte den mürrischen Hauptkommissar von 1970 bis 1982 und erlangte damit Berühmtheit. Hier ist er im ersten Tatort-Krimi "Taxi nach Leipzig" zu sehen.
Bild: United Archives/TelePress/IMAGO (Archiv)
Er war nur in zwei Tatort-Folgen zu sehen: Dieter Eppler als Kriminalhauptkommissar Liersdahl aus Saarbrücken. Die Spürnase mit fotografischem Gedächtnis ermittelte in Folge 2 und Folge 33 in den 1970ern.
Bild: United Archives/kpa/IMAGO (Archiv)
Er war nur in zwei Tatort-Folgen zu sehen: Dieter Eppler als Kriminalhauptkommissar Liersdahl aus Saarbrücken. Die Spürnase mit fotografischem Gedächtnis ermittelte in Folge 2 und Folge 33 in den 1970ern.
Bild: United Archives/kpa/IMAGO (Archiv)
Sieghardt Rupp verkörperte in sieben Tatort-Folgen den Zolloberinspektor Viktor Kressin. Waren die vorherigen Ermittler ältere Männer, die als Vaterfigur herhalten konnten, schufen die Macher mit Kressin einen "Playboy", der mit seinem Aussehen und seiner Art bewusst an James Bond erinnert.
Bild: United Archives/kpa/IMAGO (Archiv)
Sieghardt Rupp verkörperte in sieben Tatort-Folgen den Zolloberinspektor Viktor Kressin. Waren die vorherigen Ermittler ältere Männer, die als Vaterfigur herhalten konnten, schufen die Macher mit Kressin einen "Playboy", der mit seinem Aussehen und seiner Art bewusst an James Bond erinnert.
Bild: United Archives/kpa/IMAGO (Archiv)
Der Schauspieler Werner Schumacher erlangte durch seine Rolle des einfühlsamen Ermittlers Eugen Lutz Popularität. Der Kriminalhauptkommissar war von 1971 bis 1986 in 16 "Tatort"-Folgen zu sehen.
Bild: United Archives/kpa/IMAGO (Archiv)
Der Schauspieler Werner Schumacher erlangte durch seine Rolle des einfühlsamen Ermittlers Eugen Lutz Popularität. Der Kriminalhauptkommissar war von 1971 bis 1986 in 16 "Tatort"-Folgen zu sehen.
Bild: United Archives/kpa/IMAGO (Archiv)
Hauptkommissar Konrad, dessen Vorname unbekannt ist, war der erste Tatort-Ermittler des Hessischen Rundfunks (HR). Gespielt wurde er von Klaus Höhne. Insgesamt gab es acht Episoden mit ihm.
Bild: IMAGO/teutopress (Archiv)
Hauptkommissar Konrad, dessen Vorname unbekannt ist, war der erste Tatort-Ermittler des Hessischen Rundfunks (HR). Gespielt wurde er von Klaus Höhne. Insgesamt gab es acht Episoden mit ihm.
Bild: IMAGO/teutopress (Archiv)
Sechs Jahre lang ermittelte Kriminalhauptkommissar Finke (Klaus Schwarzkopf) in Schleswig-Holstein. Er kam insgesamt auf sieben Folgen, hatte aber in fünf weiteren Tatorten Gastauftritte.
Bild: United Archives/kpa/Imago (Archiv)
Sechs Jahre lang ermittelte Kriminalhauptkommissar Finke (Klaus Schwarzkopf) in Schleswig-Holstein. Er kam insgesamt auf sieben Folgen, hatte aber in fünf weiteren Tatorten Gastauftritte.
Bild: United Archives/kpa/Imago (Archiv)
Er war ein Multitalent: der österreichische Schauspieler, Autor und Regisseur Fritz Eckhardt war als Oberinspektor Viktor Marek tätig. Der Ermittler aus Österreich verfolgte von 1971 bis 1987 Verbrecher auf dem TV-Bildschirm.
Bild: United Archives/kpa/Imago (Archiv)
Er war ein Multitalent: der österreichische Schauspieler, Autor und Regisseur Fritz Eckhardt war als Oberinspektor Viktor Marek tätig. Der Ermittler aus Österreich verfolgte von 1971 bis 1987 Verbrecher auf dem TV-Bildschirm.
Bild: United Archives/kpa/Imago (Archiv)