Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Impressionen vom Wasserturm Buchloe

Bildergalerie

Impressionen vom Wasserturm Buchloe

Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
1/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Stadtarchiv
Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
2/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Stadtarchiv
Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
3/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Nikolaus Wirth
Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
4/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Claudia Goetting
Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
5/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Claudia Weh
Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
6/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Katharina Dodel
Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
7/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Claudia Goetting
Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
8/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Katharina Dodel
Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
9/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Mathias Wild
Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
10/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Lina Schuttenberg
Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war.
11/11Der Wasserturm Buchloe, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt:  während des Baus 1974, zu verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven - und sogar ein Blick ins Innere, als er noch in Betrieb war. Foto: Mathias Wild
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden