Bildergalerie: Jack Nicholson wird 85: Leben und Karriere des Hollywood-Stars in Bildern
Bildergalerie
Jack Nicholson wird 85: Leben und Karriere des Hollywood-Stars in Bildern
Drei Oscars und zwölf Nominierungen sind die berufliche Bilanz von Schauspieler Jack Nicholson. Auch privat ging es im Leben des nun 85-Jährigen turbulent zu.
1/12John Joseph „Jack“ Nicholson wird am 22. April 1937 in Neptune City in New Jersey geboren. Er kam als unehelicher Sohn der damals 17-jährigen June Frances Nicholson zur Welt. Um einen Skandal in der US-Kleinstadt zu vermeiden und ihre Tochter zu schützen, gibt sich ihre Mutter als Jacks Mutter aus.Foto: Courtesy Everett Collection, IMAGO (Archiv)
2/12Nicholson hielt daher seine Mutter June für seine ältere Schwester. Erst 1974 kamen die wahren Familienverhältnisse über einen Reporter ans Licht. Als kleiner Junge wusste Jack jedenfalls bereits, dass er Schauspieler werden wollte. Er galt als Klassenclown und war in der Schul-Theater-Gruppe aktiv.Foto: UPI, dpa (Archiv)
3/12Als Jugendlicher arbeitete Nicholson nach der Schule erst in einem Spielzeugladen. Schließlich ergatterte er eine Anstellung als Botenjunge in der Trickfilmabteilung der Filmgesellschaft Metro-Goldwyn-Mayer (MGM). Ein dortiger Produzent riet ihm, Schauspielunterricht zu nehmen.Foto: IMAGO, Zuma/Keystone (Archiv)
4/12Nicholson setzt den Ratschlag in die Tat um. 1956 ist er dann das erste Mal im Fernsehen zu sehen. Allerdings nur in einer Nebenrolle in der Serie "Matinee Theatre". Nach einigen Auftritten in Horror-B-Movies etablierte sich Nicholson in den frühen 1970er Jahren allmählich im Filmgeschäft.Foto: Bertil Unger, dpa (Archiv)
5/12Dank der Motorradfilme "Die wilden Schläger von San Francisco" und "Rebel Riders" festigt sich Nicholsons öffentliches Bild als Antiheld der Schauspielszene, der als Rebell auf gesellschaftliche Konventionen und eine Rasur pfeift.Foto: Courtesy Everett Collection, IMAGO (Archiv)
6/12Die Rolle des George Hanson in dem Film "Easy Rider" von 1969 wird schließlich zu Nicholsons Durchbruch. Er wird einer der Ikonen des New Hollywoods, das auf vielschichtige und realistische (Anti)Helden setzt. Sein "Killergrinsen" wird zum Markenzeichen des nur 1,74 Meter großen Schauspielers.Foto: Rights Managed, IMAGO (Archiv)
7/12Sein Auftritt als Randle P. McMurphy in "Einer flog über das Kuckucksnest" beschert Nicholson 1976 endlich den begehrten Oscar. Seit 1970 war er ganze fünfmal in sieben Jahren nominiert.Foto: Courtesy Everett Collection, IMAGO (Archiv)
8/121980 wurde Nicholsons Karriere durch den Horrorfilm "Shining" wieder angekurbelt, nachdem er zuletzt einige finanzielle Flauten an der Kasse erleben musste. Positive Kritik erhielt der Schauspieler unter anderem für die Filme "Wenn der Postmann zweimal klingelt" oder "Die Hexen von Eastwick".Foto: Rights Managed, IMAGO (Archiv)
9/12Als teuflisch grinsender Bösewicht "Joker" trat er 1989 in der "Batman"-Verfilmung von Tim Burton auf. Der Film wird zu Nicholsons größtem Erfolg an der Kinokasse, die Rolle legendär.Foto: Rights Managed, IMAGO (Archiv)
10/12Nach den 2000ern wird es ruhiger um den Hollywood-Star. Einer seiner letzten großen Auftritte war in dem Thriller "The Departed", wo man Nicholson an der Seite von Leonardo di Caprio und Matt Damon sieht.Foto: UPI, IMAGO (Archiv)
11/12Nicholson war einmal verheiratet: 1962 heiratete er Schauspielkollegin Sandra Knight, mit er eine Tochter hat. DIe Scheidung kam sechs Jahre später. Seitdem war der Schauspieler nicht mehr verheiratet. Dennoch ist er mehrfacher Vater. So hat er fünf Kinder mit vier verschiedenen Frauen.Foto: IMAGO, Entertainment Pictures (Archiv)
12/12Das Leben des heute 85-Jährigen wurde von einigen Skandals erschüttert. So wurde in seinem Haus 1977 Roman Polanski festgenommen, der dort des sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen verdächtigt wurde. Auch die authentische Sexszene in "Wenn der Postmann zweimal klingelt" sorgte für Furore.Foto: Mark J. Terrill, dpa (Archiv)