Kanzlerkandidaten 2025: Das ist Friedrich Merz: Seine politische Karriere in Bildern
Kanzlerkandidaten 2025
Das ist Friedrich Merz: Seine politische Karriere in Bildern
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, geht als Favorit in die Bundestagswahl 2025. Der 69-Jährige blickt auf eine lange politische Karriere zurück.
1/13Bereits als Schüler trat Friedrich Merz 1972 in die CDU ein. Bei der Europawahl 1989 wurde er in das Europäische Parlament gewählt - sein erstes Mandat.Foto: IMAGO / sepp spiegl
2/131994 ging es für Merz in den Bundestag, als Abgeordneter im Wahlkreis Hochsauerlandkreis. Von 1996 bis 1998 übernahm er die Funktion des Obmannes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Finanzausschuss.Foto: IMAGO / Kundel-Saro
3/13Nach der Bundestagswahl 1998 wurde Merz erst Stellvertreter des Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schäuble, zwei Jahre später dann sein Nachfolger.Foto: IMAGO / sepp spiegl
4/13Nach der Wahl 2002 beanspruchte die Parteivorsitzende Angela Merkel auch den Fraktionsvorsitz im Bundestag. Merz wurde ihr Stellvertreter - gab diesen Posten aber 2004 auf. Der Beginn eines jahrelangen Machtkampfes.Foto: IMAGO / photothek
5/13Wegen Differenzen innerhalb der Partei kündigte Merz im Februar 2007 an, sich bei der Bundestagswahl 2009 nicht mehr als Kandidat aufstellen zu lassen.Foto: IMAGO / Berlinfoto
6/13Nach und teilweise während seiner politischen Mandate war Merz als Rechtsanwalt, Lobbyist und Aufsichtsrat für diverse Wirtschaftsunternehmen tätig, darunter BlackRock, BASF, AXA und Borussia Dortmund.Foto: IMAGO / Funke Foto Services
7/13Im Jahr 2018 kehrte Merz auf die politische Bühne zurück. Die Wahl zum CDU-Vorsitzenden verlor er jedoch gegen Annegret Kramp-Karrenbauer - und im Januar 2021 triumphierte Armin Laschet.Foto: IMAGO / Sven Simon
8/13Als Laschet aufgrund der verlorenen Bundestagswahl 2021 auch den Bundesvorsitz abgab, witterte Merz seine Chance. Im Januar 2022 wurde er mit absoluter Mehrheit gewählt. Foto: IMAGO / Emmanuele Contini
9/13Als Oppositionsführer und Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hielt sich Merz seit 2021 mit Kritik an der Politik der Ampel nicht zurück.Foto: Melissa Erichsen, dpa
10/13Dem CDU-Vorsitzenden Merz und dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder wird ein angespanntes Verhältnis nachgesagt - auch wenn dieses Foto aus dem September 2023 Harmonie demonstrieren soll.Foto: Peter Kneffel, dpa
11/13Hendrik Wüst und Söder verzichteten im September 2024 auf ihre Kanzlerkandidatur - und machten den Weg für Merz frei.Foto: Kai Osthoff, dpa
12/13Die Führungsgremien der CDU wählten Merz im September 2024 einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025.Foto: Sebastian Willnow, dpa
13/13Weil er Ende Januar einen Antrag zur Neuausrichtung der Migrationspolitik im Bundestag mit Stimmen der AfD durchsetzte, geriet Merz in die Kritik. Überall in Deutschland gingen Menschen gegen einen Rechtsruck der Politik auf die Straße.Foto: Michael Kappeler, dpa