Bildergalerie: Kempten: So feierten die Pfarreien Fronleichnam
Bildergalerie
Kempten: So feierten die Pfarreien Fronleichnam
Zur Prozession öffnete sich der Himmel
1/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
2/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
3/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
4/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
5/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
6/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
7/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
8/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
9/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
10/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
11/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
12/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
13/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
14/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
15/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
16/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
17/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
18/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
19/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
20/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
21/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
22/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
23/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
24/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
25/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
26/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
27/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
28/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
29/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
30/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
31/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
32/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
33/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
34/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
35/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
36/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
37/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert
38/38Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.Foto: Ralf Lienert