Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Kemptener Jazzfrühling - Camille Bertault Quartet

Bildergalerie

Kemptener Jazzfrühling - Camille Bertault Quartet

Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz.
1/7Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz. Foto: Ralf Lienert
Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz.
2/7Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz. Foto: Ralf Lienert
Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz.
3/7Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz. Foto: Ralf Lienert
Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz.
4/7Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz. Foto: Ralf Lienert
Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz.
5/7Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz. Foto: Ralf Lienert
Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz.
6/7Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz. Foto: Ralf Lienert
Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz.
7/7Über 275.000 Aufrufe auf Youtube. Und das bei einer Jazzsängerin. Wahrlich nicht alltäglich.Camille Bertault scheint keine stilistischen Grenzen zu kennen. Die Aria aus den Goldberg Variationen von Bach, ein Chanson von Serge Gainsbourg, ein selbst geschriebener Text über ein Stück von Bill Evans – alles verwandelt Bertault in faszinierenden Jazz. Foto: Ralf Lienert
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden