Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Kitzbühel-Abfahrt: Fotos der Streif-Sieger der letzten Jahre

Bildergalerie

Kitzbühel-Abfahrt: Fotos der Streif-Sieger der letzten Jahre

In der vergangenen Saison brach Beat Feuz den längeren "Streif-Fluch" der Schweizer und siegte vor Matthias Mayer (links) aus Österreich und Dominik Paris aus Italien.
1/10In der vergangenen Saison brach Beat Feuz den längeren "Streif-Fluch" der Schweizer und siegte vor Matthias Mayer (links) aus Österreich und Dominik Paris aus Italien. Foto: Giovanni Auletta, AP, dpa (Archiv)
So wollen das die österreichischen Fans: Matthias Mayer siegte 2020 auf der Streif vor heimischem Publikum.
2/10So wollen das die österreichischen Fans: Matthias Mayer siegte 2020 auf der Streif vor heimischem Publikum. Foto: Hans Punz, APA, dpa
Dominik Paris ist der erfolgreichste aktive Skirennläufer bei der Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel. 2019 siegte der Italiener zum dritten und vorerst letzen Mal.
3/10Dominik Paris ist der erfolgreichste aktive Skirennläufer bei der Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel. 2019 siegte der Italiener zum dritten und vorerst letzen Mal. Foto: Herbert Neubauer, APA, dpa
2018 gab es eine Sensation auf der Streif: Thomas Dreßen, damals eher noch ein "Underdog" im DSV-Team, siegte überraschend. Es war der erste Sieg eines Deutschen seit 1979. Damals triumphierte Sepp Ferstl in Kitzbühel.
4/102018 gab es eine Sensation auf der Streif: Thomas Dreßen, damals eher noch ein "Underdog" im DSV-Team, siegte überraschend. Es war der erste Sieg eines Deutschen seit 1979. Damals triumphierte Sepp Ferstl in Kitzbühel. Foto: Giovanni Auletta, AP, dpa
Große Emotionen im Jahr 2017: Der Italiener Dominik Paris siegt zum zweiten Mal auf der berüchtigten Streif.
5/10Große Emotionen im Jahr 2017: Der Italiener Dominik Paris siegt zum zweiten Mal auf der berüchtigten Streif. Foto: Herbert Neubauer, APA, dpa
Der Sieger von 2016 ist mittlerweile in "Rente": Peter Fill beendete seine Karriere im aktiven Skisport im Jahr 2020.
6/10Der Sieger von 2016 ist mittlerweile in "Rente": Peter Fill beendete seine Karriere im aktiven Skisport im Jahr 2020. Foto: Stephan Jansen, dpa
2015 ging der Sieg an die "Attacking Vikings", wie sich das Team der Norweger nennt. Kjetil Jansrud besiegte damals die Streif. Das Foto zeigt ihn im Jahr 2020.
7/102015 ging der Sieg an die "Attacking Vikings", wie sich das Team der Norweger nennt. Kjetil Jansrud besiegte damals die Streif. Das Foto zeigt ihn im Jahr 2020. Foto: Hans Punz, APA, dpa
2014 konnten die Österreicher wieder einen Sieg auf "ihrer" Streif verbuchen: Hannes Reichelt siegte vor dem Norweger Aksel Lund Svindal und vor dem Amerikaner Bode Miller.
8/102014 konnten die Österreicher wieder einen Sieg auf "ihrer" Streif verbuchen: Hannes Reichelt siegte vor dem Norweger Aksel Lund Svindal und vor dem Amerikaner Bode Miller. Foto: Herbert Neubauer, APA, dpa
Das war Dominik Paris' erster Sieg auf der Streif: 2013 gewann der Italiener vor Erik Guay aus Kanada und dem Österreicher Hannes Reichelt.
9/10Das war Dominik Paris' erster Sieg auf der Streif: 2013 gewann der Italiener vor Erik Guay aus Kanada und dem Österreicher Hannes Reichelt. Foto: Robert Parigger, EPA, dpa
Er ist der Streif-Sieger: Der Schweizer Didier Cuche siegte in der Abfahrt in den Jahren 2008, 2010, 2011 und 2012. Lediglich 2009 musste er den Abfahrts-Sieg an seinen Mannschaftskollegen Didier Defago abgeben. Cuche siegte außerdem 2010 im Super-G in Kitzbühel und 1998 beim Zusatzrennen "Sprint-Abfahrt" - er ist somit bisher der erfolgreichste Fahrer auf den Strecken in Kitzbühel.
10/10Er ist der Streif-Sieger: Der Schweizer Didier Cuche siegte in der Abfahrt in den Jahren 2008, 2010, 2011 und 2012. Lediglich 2009 musste er den Abfahrts-Sieg an seinen Mannschaftskollegen Didier Defago abgeben. Cuche siegte außerdem 2010 im Super-G in Kitzbühel und 1998 beim Zusatzrennen "Sprint-Abfahrt" - er ist somit bisher der erfolgreichste Fahrer auf den Strecken in Kitzbühel. Foto: Georg Hochmuth, APA, dpa
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden