Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Kommissar Kluftinger - Jetzt kommt Band elf: ein Rückblick

Bildergalerie

Kommissar Kluftinger - Jetzt kommt Band elf: ein Rückblick

Buch für Buch der Kluftinger-Reihe wird ein Erfolg - die Fans warten sehnsüchtig auf einen neuen Klufti-Krimi. Die Autoren gewinnen für ihre Bücher unter anderem den Bayerischen Kunstförderpreis Literatur (2005), den Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels (2008) und den Kulturpreis Bayern 2011. In jedem Jahr erscheint mit "Schutzpatron" schon der sechste Kluftinger-Band.
1/10Buch für Buch der Kluftinger-Reihe wird ein Erfolg - die Fans warten sehnsüchtig auf einen neuen Klufti-Krimi. Die Autoren gewinnen für ihre Bücher unter anderem den Bayerischen Kunstförderpreis Literatur (2005), den Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels (2008) und den Kulturpreis Bayern 2011. In jedem Jahr erscheint mit "Schutzpatron" schon der sechste Kluftinger-Band. Foto: Tobias Hase, dpa
Heimat-Krimis sind beliebt - schnell wird auch das Fernsehen auf den Allgäuer Kult-Kommissar aufmerksam. Regisseur Rainer Kaufmann (l.) verfilmt mit Erntedank, Milchgeld, und Seegrund drei Klufti-Fälle und erreicht damit ein Millionen-Publikum. Die Rolle von Kluftinger übernimmt Schauspieler Herbert Knaup (r.).
2/10Heimat-Krimis sind beliebt - schnell wird auch das Fernsehen auf den Allgäuer Kult-Kommissar aufmerksam. Regisseur Rainer Kaufmann (l.) verfilmt mit Erntedank, Milchgeld, und Seegrund drei Klufti-Fälle und erreicht damit ein Millionen-Publikum. Die Rolle von Kluftinger übernimmt Schauspieler Herbert Knaup (r.). Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa
Herbert Knaup (hier mit den Börwanger Klausen beim Münchner Krimifestival) wurde in Sonthofen geboren und wuchs im Oberallgäu auf. "Auch wenn er jetzt in Berlin lebt: Er ist einfach ein Parade-Allgäuer alten Schlags, mit entsprechender Gestik, Mimik, Statur und Dialekt", schreibt AZ-Kulturchef Klaus-Peter Mayr über den Kluftinger-Darsteller.
3/10Herbert Knaup (hier mit den Börwanger Klausen beim Münchner Krimifestival) wurde in Sonthofen geboren und wuchs im Oberallgäu auf. "Auch wenn er jetzt in Berlin lebt: Er ist einfach ein Parade-Allgäuer alten Schlags, mit entsprechender Gestik, Mimik, Statur und Dialekt", schreibt AZ-Kulturchef Klaus-Peter Mayr über den Kluftinger-Darsteller. Foto: Ursula Düren, dpa
Klufti-Mania allerorts: In Kommissar Kluftingers Heimatort Altusried übernimmt Peter Klüpfel, der Vater von Autor Volker Klüpfel, die Führungen auf den Spuren Kluftingers (hier im Jahr 2011).
4/10Klufti-Mania allerorts: In Kommissar Kluftingers Heimatort Altusried übernimmt Peter Klüpfel, der Vater von Autor Volker Klüpfel, die Führungen auf den Spuren Kluftingers (hier im Jahr 2011). Foto: Stefan Puchner, dpa
Unumstritten sind die TV-Adaptionen der Kluftinger-Bücher nicht. In "Seegrund" wird Kluftingers Schusseligkeit extrem überzeichnet: "Ist der Allgäuer wirklich so doof? Nach der Ausstrahlung des Kluftinger-Krimis 'Seegrund' gehen die Fans auf die Barrikaden", titelt die Allgäuer Zeitung 2013.
5/10Unumstritten sind die TV-Adaptionen der Kluftinger-Bücher nicht. In "Seegrund" wird Kluftingers Schusseligkeit extrem überzeichnet: "Ist der Allgäuer wirklich so doof? Nach der Ausstrahlung des Kluftinger-Krimis 'Seegrund' gehen die Fans auf die Barrikaden", titelt die Allgäuer Zeitung 2013. Foto: Matthias Becker
Mit Lars Montag übernimmt 2015 ein neuer Regisseur die Verfilmung der Kluftinger-Fälle "Herzblut" und "Schutzpatron". Gedreht wird hauptsächlich in Memmingen. Bei einem Komparsen-Casting für die Filme ist der Andrang vor der Sebastian-Lotzer-Realschule enorm. Richtig warm werden die Autoren Klüpfel/Kobr mit dem Fernseh-Klufti aber nicht: Die Filme hätten "ein problematisches Bild der Provinz" vermittelt, sagt Michael Kobr 2019.
6/10Mit Lars Montag übernimmt 2015 ein neuer Regisseur die Verfilmung der Kluftinger-Fälle "Herzblut" und "Schutzpatron". Gedreht wird hauptsächlich in Memmingen. Bei einem Komparsen-Casting für die Filme ist der Andrang vor der Sebastian-Lotzer-Realschule enorm. Richtig warm werden die Autoren Klüpfel/Kobr mit dem Fernseh-Klufti aber nicht: Die Filme hätten "ein problematisches Bild der Provinz" vermittelt, sagt Michael Kobr 2019. Foto: Manuela Frieß
Der Popularität von Kluftinger tut dies keinen Abbruch - auch auf die Theaterbühne schafft es der Kult-Ermittler. Das Landestheater Schwaben in Memmingen zeigt 2015 "Wetterleuchten - ein dramatischer Zwischenfall für Kluftiger".
7/10Der Popularität von Kluftinger tut dies keinen Abbruch - auch auf die Theaterbühne schafft es der Kult-Ermittler. Das Landestheater Schwaben in Memmingen zeigt 2015 "Wetterleuchten - ein dramatischer Zwischenfall für Kluftiger". Foto: Ralf Lienert
Längst gibt es neben den Krimis auch Kluftinger-Führungen, -Kochbücher oder ein Kässpatzen-Rezept. Doch damit nicht genug: 2018 braut Berni Göhl (r.) bei Bernardi-Bräu am ehemaligen Kammeregg-Lift ein Klufti-Bier.
8/10Längst gibt es neben den Krimis auch Kluftinger-Führungen, -Kochbücher oder ein Kässpatzen-Rezept. Doch damit nicht genug: 2018 braut Berni Göhl (r.) bei Bernardi-Bräu am ehemaligen Kammeregg-Lift ein Klufti-Bier. Foto: Ralf Lienert
Offenbar wird es sogar den Autoren irgendwann zu viel "Klufti". 2019 veröffentlichen Klüpfel und Kobr den Thriller "Draußen", ein düsteres Endzeit-Szenario mit Action und Gewalt. Es spielt in Berlin und den Brandenburger Wäldern und hat mit dem Allgäu und Kommissar Kluftinger nichts zu tun. "Wir wollen als Autoren wahrgenommen werden, nicht nur als Kluftinger-Schreiber", erklärt Volker Klüpfel.
9/10Offenbar wird es sogar den Autoren irgendwann zu viel "Klufti". 2019 veröffentlichen Klüpfel und Kobr den Thriller "Draußen", ein düsteres Endzeit-Szenario mit Action und Gewalt. Es spielt in Berlin und den Brandenburger Wäldern und hat mit dem Allgäu und Kommissar Kluftinger nichts zu tun. "Wir wollen als Autoren wahrgenommen werden, nicht nur als Kluftinger-Schreiber", erklärt Volker Klüpfel. Foto: Ullstein Verlag, dpa
Doch schon in diesem Jahr kehren sie zu ihren Wurzeln zurück. In der Corona-Pandemie geben die Krimi-Schriftsteller eine virtuelle Lesung "Best of Kluftinger im Autokino" in Altusried. Und am 29. September 2020 erschien Kluftinger, Band 11 - "Funkenmord". Einmal Klufti, immer Klufti!
10/10Doch schon in diesem Jahr kehren sie zu ihren Wurzeln zurück. In der Corona-Pandemie geben die Krimi-Schriftsteller eine virtuelle Lesung "Best of Kluftinger im Autokino" in Altusried. Und am 29. September 2020 erschien Kluftinger, Band 11 - "Funkenmord". Einmal Klufti, immer Klufti! Foto: Ralf Lienert
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden