Bildergalerie: Kurt Cobain wäre am 20. Februar 55 Jahre alt geworden - Eine Musiklegende in Bildern
Bildergalerie
Kurt Cobain wäre am 20. Februar 55 Jahre alt geworden - Eine Musiklegende in Bildern
Kurt Cobain ist heute bekannt wie eh und je. Der Sänger der Grunge-Band Nirvana ist aber schon seit fast 28 Jahren tot. Am 20. Februar wäre er 55 geworden.
1/13Kurt Donald Cobain wurde am 20. Februar 1967 in Aberdeen, Washington geboren. In der Kleinstadt mit etwa 15.000 Einwohnern 140 Kilometer südwestlich von Seattle verbrachte er seine Kindheit. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er neun war.Foto: Imago/LFI
2/13Nachdem sich Cobain mit beiden Elternteilen verstritt wechselte er binnen vier Jahren etwa zehnmal den Wohnort. Mit 18 brach er dann die Schule ab und zog nach Olympia, Washington. Hier hatte er bereits erste Erfahrungen mit Bands gemacht und mit mehreren Musikern zusammengespielt und angefreundet.Foto: Imago/LFI
3/13Ab 1986 trat Kurt Cobain zusammen mit dem Bassisten Krist Novoselic in mehreren Bands auf, aus denen 1987 schließlich Nirvana hervorging. Das Bild zeigt Cobain 1991 im Astoria Theater in London.Foto: Imago/Rudi Keuntje (Archivbild)
4/13Die Band Nirvana (von links): Schlagzeuger Dave Grohl (heute bei den Foo Fighters), Bassist Krist Novoselic und Sänger und Gitarrist Kurt Cobain.Foto: Imago/LFI
5/13Mit Nirvana tourte Cobain schnell durch Amerika und stieß auf großen Anklang. Bei einem Tour-Stopp 1989 im Satyricon Club in Portland lernte er seine spätere Frau Courtney Love, Sängerin der Band Hole, kennen.Foto: Imago/LFI
6/13Am 24. Februar 1992 gaben sich Cobain und Love auf Hawaii das Ja-Wort. Im August desselben Jahres kam Tochter Frances Bean zur Welt. Das Bild zeigt die junge Familie auf dem Weg zu den MTV Video Awards 1993.Foto: Marcel Noecker, dpa (Archivbild)
7/13Cobain litt unter starken Magenschmerzen, deren Ursache die Ärzte nicht diagnostizieren konnten. Nach ersten Erfahrungen mit Drogen entdeckte Cobain diese als Mittel gegen seine Schmerzen und spritzte sich ab 1990 immer öfter Heroin. Auf dem Bild: Cobain (rechts) mit Flea, dem Bassisten der Red Hot Chili Peppers.Foto: Imago/Allstar
8/13Cobain hatte zudem schon seit längerem mit Depressionen zu kämpfen. Später wurde bei ihm auch eine bipolare Störung diagnostiziert. Anfang März 1994 unterbrach Nirvana die "In Utero"-Tour aufgrund der Magen- und Drogenprobleme von Cobain.Foto: Imago/LFI
9/13Sein letztes Konzert gab der Grunge-Sänger am 1. März in München. Kurt und seine Frau Courtney Love flogen daraufhin am 2. März nach Rom, wo Cobain nur zwei Tage später im Koma in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Ärzte diagnostizierten: Suizidversuch durch die Einnahme von Beruhgungsmitteln.Foto: Robert Sorbo, AP, dpa (Archivbild)
10/13Nur kurze Zeit später widersprach Cobain dieser Darstellung aber und erklärte, es sei ein Versehen gewesen. Sein näheres Umfeld drängte ihn nun zu einem Drogenentzug im Exodus Recovery Center bei Los Angeles.Foto: Imago/LFI
11/13Am 1. April 1994 floh Cobain jedoch aus der Entzugsklinik und tauchte unter. Seine Frau Courtney Love ließ ihn am 3. April für vermisst erklären. Am 5. April nahm sich der Künstler in seinem Haus in Seattle in das Leben.Foto: Imago/Votos-Roland Owsnitzki
12/13Die Band Nirvana hatte sich zum Zeitpunkt von Cobains Tod zwar schon aufgelöst. Doch sie wurde weiterhin berühmer und berühmter. 2006 verdrängte Cobain laut der US-Zeitschrift Forbes den Rock'n'Roll-King Elvis Presley vom ersten Platz auf der Liste der meistverdienenden toten Stars. Allein zwischen Oktober 2005 und Oktober 2006 seien Cobai etwa 50 Millionen US-Dollar zugerechnet worden.Foto: Imago/Allstar
13/13Heute hat die Band Legenden-Status erreicht. Das wird unter durch den enormen Wert von Cobains Gitarren bei Auktionen klar. So ersteigerte Peter Freedman, Chef der australischen Audiotechnik-Firma Rode Microphones, im Juli 2020 für 6 Millionen Dollar eine Kurt-Cobain-Gitarre ersteigert.Foto: Julien's Auctions, dpa (Archivbild)