1/3Franz-Xaver Schweiger wusste, wo er eine prima Kulisse findet: Von Pfronten aus fotografierte er den Aufgang des Supermonds neben dem Falkenstein mit einem 600er Teleobjektiv.Foto: Franz-Xaver Schweiger
2/3Ute Arndt hat unseren Erdtrabanten über Kempten sagenhaft scharf und groß herangeholt: mit einem 1200er Teleobjektiv, Blende 8, ISO 160, 1/320 auf Vollformat.Foto: Ute Arndt
3/3Wolfgang Laich machte sich richtig Arbeit: für den Startrail, die Sternenspuren, auf den Polarstern zentriert 150 Aufnahmen bei Blende 2.8, ISO 250, 14 mm Weitwinkel und je 30 Sekunden Belichtungszeit. Den Mond hat er mit 600 mm Tele, Blende 13 mit 1/60 fotografiert und den Polarstern dann durch den Supermond ersetzt.Foto: Laich