Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Leseraufruf: Das sind die lustigsten Faschingsfotos aus Marktoberdorf

Bildergalerie

Leseraufruf: Das sind die lustigsten Faschingsfotos aus Marktoberdorf

In seinem Fotoalbum hat Walter Sirch aus Sulzschneid noch dieses alte Foto gefunden. Es wurde in den 60er-Jahren bei der Kinderfasnacht beim Nachbarn aufgenommen. Die Nasen sitzen.
1/10In seinem Fotoalbum hat Walter Sirch aus Sulzschneid noch dieses alte Foto gefunden. Es wurde in den 60er-Jahren bei der Kinderfasnacht beim Nachbarn aufgenommen. Die Nasen sitzen. Foto: Richard Sirch
Walter Sirch aus Sulzschneid hat uns dieses Foto aus den 60er-Jahren geschickt. Es zeit den Umzug in Stötten. In bunten Kostümen sind die Fasnachter damals schon durch die Straßen gezogen.
2/10Walter Sirch aus Sulzschneid hat uns dieses Foto aus den 60er-Jahren geschickt. Es zeit den Umzug in Stötten. In bunten Kostümen sind die Fasnachter damals schon durch die Straßen gezogen. Foto: Ernst Sirch
Anneliese Streif aus Leuterschach hat gleich ganze Alben, die mit Faschingsbildern gefüllt sind. Darin hat sie die schönsten Momente zusammen mit ihren „Hexlein“ festgehalten. Zum Beispiel die Weiberfasnacht 2017, als die Leuterschacher Hexen Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell in ihre Gewalt nahmen. Oder 2014, als die Hexen ein Fotoshooting im „Dümpfelmoos“ machten. Anneliese Streif wurde dort als echte Kräuterhexe perfekt in Szene gesetzt.
3/10Anneliese Streif aus Leuterschach hat gleich ganze Alben, die mit Faschingsbildern gefüllt sind. Darin hat sie die schönsten Momente zusammen mit ihren „Hexlein“ festgehalten. Zum Beispiel die Weiberfasnacht 2017, als die Leuterschacher Hexen Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell in ihre Gewalt nahmen. Oder 2014, als die Hexen ein Fotoshooting im „Dümpfelmoos“ machten. Anneliese Streif wurde dort als echte Kräuterhexe perfekt in Szene gesetzt. Foto: Anneliese Streif
Anneliese Streif aus Leuterschach hat gleich ganze Alben, die mit Faschingsbildern gefüllt sind. Darin hat sie die schönsten Momente zusammen mit ihren „Hexlein“ festgehalten. Zum Beispiel die Weiberfasnacht 2017, als die Leuterschacher Hexen Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell in ihre Gewalt nahmen. Oder 2014, als die Hexen ein Fotoshooting im „Dümpfelmoos“ machten. Anneliese Streif wurde dort als echte Kräuterhexe perfekt in Szene gesetzt.
4/10Anneliese Streif aus Leuterschach hat gleich ganze Alben, die mit Faschingsbildern gefüllt sind. Darin hat sie die schönsten Momente zusammen mit ihren „Hexlein“ festgehalten. Zum Beispiel die Weiberfasnacht 2017, als die Leuterschacher Hexen Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell in ihre Gewalt nahmen. Oder 2014, als die Hexen ein Fotoshooting im „Dümpfelmoos“ machten. Anneliese Streif wurde dort als echte Kräuterhexe perfekt in Szene gesetzt. Foto: Anneliese Streif
Die Musikkapelle Stötten hat sich für den Umzug in den 60er-Jahren in ganz besonder tolle Kostüme geschmissen. Im Blumenkleidchen, mit Rock und Trompete zogen die Musiker durch die Straßen.
5/10Die Musikkapelle Stötten hat sich für den Umzug in den 60er-Jahren in ganz besonder tolle Kostüme geschmissen. Im Blumenkleidchen, mit Rock und Trompete zogen die Musiker durch die Straßen. Foto: Ernst Sirch
My beautiful pictureWalter Bernich aus Marktoberdorf hat uns dieses Faschingsbild geschickt. Es ist den 60er-Jahren im Löwenbräu entstanden. „Auch hier ging es lustig zu“, schreibt er. Die Faschingsgesellschaft hatte jedenfalls ihren Spaß und die tollsten Kopfbedeckungen. Nicht zu vergessen die Unmengen an Luftschlangen, die bei den Kostümierungen zum Einsatz gekommen sind. Was für eine Gaudi.
6/10My beautiful pictureWalter Bernich aus Marktoberdorf hat uns dieses Faschingsbild geschickt. Es ist den 60er-Jahren im Löwenbräu entstanden. „Auch hier ging es lustig zu“, schreibt er. Die Faschingsgesellschaft hatte jedenfalls ihren Spaß und die tollsten Kopfbedeckungen. Nicht zu vergessen die Unmengen an Luftschlangen, die bei den Kostümierungen zum Einsatz gekommen sind. Was für eine Gaudi. Foto: Fotoalbum Walter Bernich
Die Perücke sitzt, die rote Nase auch: Diese zwei Clowns, Marietta und Gabi, sind bereit für den Fasching. Sie haben sich in knallbunte Kostüme geworfen, die sofort für gute Laune sorgen. Und die Hoffnung ist groß, dass sie bald wieder vor großem Publikum auftreten dürfen, schreibt Gabriele Bayrhof. Denn Clownsein ist schließlich nur halb so schön, wenn niemand lacht.
7/10Die Perücke sitzt, die rote Nase auch: Diese zwei Clowns, Marietta und Gabi, sind bereit für den Fasching. Sie haben sich in knallbunte Kostüme geworfen, die sofort für gute Laune sorgen. Und die Hoffnung ist groß, dass sie bald wieder vor großem Publikum auftreten dürfen, schreibt Gabriele Bayrhof. Denn Clownsein ist schließlich nur halb so schön, wenn niemand lacht. Foto: Luis Bayrhof
Anneliese Kunstmann hat in ihrem Fotoalbum diesen Schnappschuss gefunden: Das Bild ist 1976 in Marktoberdorf entstanden. Damals wurde noch in der alten Turnhalle gefeiert. „Die Bilder entstanden in der Bar unter der Bühne. Sie zeigen Mitglieder der damals erfolgreichen Handballmanschaft des TSV“, erinnert sich Anneliese Kunstmann. Das waren noch Zeiten.
8/10Anneliese Kunstmann hat in ihrem Fotoalbum diesen Schnappschuss gefunden: Das Bild ist 1976 in Marktoberdorf entstanden. Damals wurde noch in der alten Turnhalle gefeiert. „Die Bilder entstanden in der Bar unter der Bühne. Sie zeigen Mitglieder der damals erfolgreichen Handballmanschaft des TSV“, erinnert sich Anneliese Kunstmann. Das waren noch Zeiten. Foto: Fotoalbum Anneliese Kunstmann
Aufgenommen wurden die Fotos vor dem allseits sehr beliebten TSV Ball im damaligen Stadttheater in den 70er-Jahren n, schreibt Hanni Behrens aus Marktoberdorf. „Der Film ,Tanz der Vampire’ hat uns inspiriert und den Fotografen hatten wir wohl schon gebissen, sind gerade noch aufs Foto gekommen!“
9/10Aufgenommen wurden die Fotos vor dem allseits sehr beliebten TSV Ball im damaligen Stadttheater in den 70er-Jahren n, schreibt Hanni Behrens aus Marktoberdorf. „Der Film ,Tanz der Vampire’ hat uns inspiriert und den Fotografen hatten wir wohl schon gebissen, sind gerade noch aufs Foto gekommen!“ Foto: Andreas Behrens
Sonja Haider aus Marktoberdorf ist ein echter Faschingsfan. Sie hat uns dieses Bild von ihrem Kostüm geschickt, dass sie 2019 auf dem Faschingsnachmittag des Frauenbunds trug. Dort verwandelte sie sich in ein Einhorn. Schöne Erinnerungen hat Sonja Haider auch an die Bimmelbahn, mit der sie durch Kaufbeuren fuhr. „Wir haben dabei Faschingsmusik gehört und es war sehr schön.“
10/10Sonja Haider aus Marktoberdorf ist ein echter Faschingsfan. Sie hat uns dieses Bild von ihrem Kostüm geschickt, dass sie 2019 auf dem Faschingsnachmittag des Frauenbunds trug. Dort verwandelte sie sich in ein Einhorn. Schöne Erinnerungen hat Sonja Haider auch an die Bimmelbahn, mit der sie durch Kaufbeuren fuhr. „Wir haben dabei Faschingsmusik gehört und es war sehr schön.“ Foto: Sonja Haider
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden