Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Marktoberdorfer Kultur-Ikone wird 75: Das Leben von Monika Schubert in Bildern

Bildergalerie

Marktoberdorfer Kultur-Ikone wird 75: Das Leben von Monika Schubert in Bildern

Monika Schubert ist 1947 in Marktoberdorf geboren. Sie prägte 40 Jahre lang die Oberdorfer Fasnacht auf und hinter der Bühne. Dabei schlüpfte sie in verschiedene Rollen - wie die des Hieronymus Bantele.
1/10Monika Schubert ist 1947 in Marktoberdorf geboren. Sie prägte 40 Jahre lang die Oberdorfer Fasnacht auf und hinter der Bühne. Dabei schlüpfte sie in verschiedene Rollen - wie die des Hieronymus Bantele. Foto: Ellinger
Monika Schubert führte 18 Jahre lang die Regie bei der Oberdorfer Fasnacht.
2/10Monika Schubert führte 18 Jahre lang die Regie bei der Oberdorfer Fasnacht. Foto: Alfred Michel
2005 spielte sie in Leo Hiemers Film "Komm, wir träumen" mit. Es sollte nicht bei dieser Rolle bleiben. 2006 war sie in Kluftingers "Schutzpatron" zu sehen. Darin verkaufte sie dem jungen Kommissar seinen gelieben VW Passat.
3/102005 spielte sie in Leo Hiemers Film "Komm, wir träumen" mit. Es sollte nicht bei dieser Rolle bleiben. 2006 war sie in Kluftingers "Schutzpatron" zu sehen. Darin verkaufte sie dem jungen Kommissar seinen gelieben VW Passat. Foto: Alfred Michel
Monika Schubert ist auch ein fester Bestandteil des Internationalen Kammerchorwettbewers in Marktoberdorf. Seit dem Auftakt 1989 steht sie Jahr für Jahr als Moderatorin auf der Bühne.
4/10Monika Schubert ist auch ein fester Bestandteil des Internationalen Kammerchorwettbewers in Marktoberdorf. Seit dem Auftakt 1989 steht sie Jahr für Jahr als Moderatorin auf der Bühne. Foto: Ralf Lienert
1983 machte sich Monika Schubert selbstständig und gründete die Theaterschule und die Kleinkünstbühne "Mobilé" in Marktoberdorf. 38 Jahre lang leitete sie die Einrichtung und prägte Generationen von Kindern, die heute selbst erwachsen sind. Das Foto ist zum 30-jährigen Jubiläum 2013 entstanden.
5/101983 machte sich Monika Schubert selbstständig und gründete die Theaterschule und die Kleinkünstbühne "Mobilé" in Marktoberdorf. 38 Jahre lang leitete sie die Einrichtung und prägte Generationen von Kindern, die heute selbst erwachsen sind. Das Foto ist zum 30-jährigen Jubiläum 2013 entstanden. Foto: Ralf Lienert
2021 übergab Monika Schubert nach 38 Jahren die Leitung des Mobilé an Lucia Golda. Eine Ära ging zuende.
6/102021 übergab Monika Schubert nach 38 Jahren die Leitung des Mobilé an Lucia Golda. Eine Ära ging zuende. Foto: Alfred Michel
Monika Schubert gründete eine Schreibstube und veröffentlichte 2021 zusammen mit Kindern ein Buch mit dem Titel "Hallo, ich bin's. Geschichten, Gedanken und Anekdoten".
7/10Monika Schubert gründete eine Schreibstube und veröffentlichte 2021 zusammen mit Kindern ein Buch mit dem Titel "Hallo, ich bin's. Geschichten, Gedanken und Anekdoten". Foto: Stefanie Gronostay
2001 übernahm Monika Schubert die Filmburg in Marktoberdorf. Seitdem hat sie zahlreiche Programmpreise auf Landes- und Bundesebene gewonnen. Vor ein paar Monaten überreichte Staatsministerin Claudia Roth ihr den Programmpreis der Bundesrepublik in Berlin.
8/102001 übernahm Monika Schubert die Filmburg in Marktoberdorf. Seitdem hat sie zahlreiche Programmpreise auf Landes- und Bundesebene gewonnen. Vor ein paar Monaten überreichte Staatsministerin Claudia Roth ihr den Programmpreis der Bundesrepublik in Berlin. Foto: Grete Liefers
Vor Kurzem bekam sie auch den Programmpreis des Freistaats überreicht. Auf dem Bild ist sie mit Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach zu sehen.
9/10Vor Kurzem bekam sie auch den Programmpreis des Freistaats überreicht. Auf dem Bild ist sie mit Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach zu sehen. Foto: FilmFernsehFonds Bayern
Viel Zeit und Mühe investiert Monika Schubert jeden Tag in die Filmburg.
10/10Viel Zeit und Mühe investiert Monika Schubert jeden Tag in die Filmburg. Foto: Stefanie Gronostay
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden