Besuchen Sie unsere Website mit personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privatsphäre-Einstellungen
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder AZ PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Verarbeitungszwecke:Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Enthusiastisch und voller Tatendrang: So kennt man Monika Schubert aus Marktoberdorf.
Bild: Ralf Lienert
Enthusiastisch und voller Tatendrang: So kennt man Monika Schubert aus Marktoberdorf.
Bild: Ralf Lienert
Monika Schubert ist 1947 in Marktoberdorf geboren. Sie prägte 40 Jahre lang die Oberdorfer Fasnacht auf und hinter der Bühne. Dabei schlüpfte sie in verschiedene Rollen - wie die des Hieronymus Bantele.
Bild: Ellinger
Monika Schubert ist 1947 in Marktoberdorf geboren. Sie prägte 40 Jahre lang die Oberdorfer Fasnacht auf und hinter der Bühne. Dabei schlüpfte sie in verschiedene Rollen - wie die des Hieronymus Bantele.
Bild: Ellinger
Monika Schubert führte 18 Jahre lang die Regie bei der Oberdorfer Fasnacht.
Bild: Alfred Michel
Monika Schubert führte 18 Jahre lang die Regie bei der Oberdorfer Fasnacht.
Bild: Alfred Michel
2005 spielte sie in Leo Hiemers Film "Komm, wir träumen" mit. Es sollte nicht bei dieser Rolle bleiben. 2006 war sie in Kluftingers "Schutzpatron" zu sehen. Darin verkaufte sie dem jungen Kommissar seinen gelieben VW Passat.
Bild: Alfred Michel
2005 spielte sie in Leo Hiemers Film "Komm, wir träumen" mit. Es sollte nicht bei dieser Rolle bleiben. 2006 war sie in Kluftingers "Schutzpatron" zu sehen. Darin verkaufte sie dem jungen Kommissar seinen gelieben VW Passat.
Bild: Alfred Michel
Monika Schubert ist auch ein fester Bestandteil des Internationalen Kammerchorwettbewers in Marktoberdorf. Seit dem Auftakt 1989 steht sie Jahr für Jahr als Moderatorin auf der Bühne.
Bild: Ralf Lienert
Monika Schubert ist auch ein fester Bestandteil des Internationalen Kammerchorwettbewers in Marktoberdorf. Seit dem Auftakt 1989 steht sie Jahr für Jahr als Moderatorin auf der Bühne.
Bild: Ralf Lienert
1983 machte sich Monika Schubert selbstständig und gründete die Theaterschule und die Kleinkünstbühne "Mobilé" in Marktoberdorf. 38 Jahre lang leitete sie die Einrichtung und prägte Generationen von Kindern, die heute selbst erwachsen sind. Das Foto ist zum 30-jährigen Jubiläum 2013 entstanden.
Bild: Ralf Lienert
1983 machte sich Monika Schubert selbstständig und gründete die Theaterschule und die Kleinkünstbühne "Mobilé" in Marktoberdorf. 38 Jahre lang leitete sie die Einrichtung und prägte Generationen von Kindern, die heute selbst erwachsen sind. Das Foto ist zum 30-jährigen Jubiläum 2013 entstanden.
Bild: Ralf Lienert
2021 übergab Monika Schubert nach 38 Jahren die Leitung des Mobilé an Lucia Golda. Eine Ära ging zuende.
Bild: Alfred Michel
2021 übergab Monika Schubert nach 38 Jahren die Leitung des Mobilé an Lucia Golda. Eine Ära ging zuende.
Bild: Alfred Michel
Monika Schubert gründete eine Schreibstube und veröffentlichte 2021 zusammen mit Kindern ein Buch mit dem Titel "Hallo, ich bin's. Geschichten, Gedanken und Anekdoten".
Bild: Stefanie Gronostay
Monika Schubert gründete eine Schreibstube und veröffentlichte 2021 zusammen mit Kindern ein Buch mit dem Titel "Hallo, ich bin's. Geschichten, Gedanken und Anekdoten".
Bild: Stefanie Gronostay
2001 übernahm Monika Schubert die Filmburg in Marktoberdorf. Seitdem hat sie zahlreiche Programmpreise auf Landes- und Bundesebene gewonnen. Vor ein paar Monaten überreichte Staatsministerin Claudia Roth ihr den Programmpreis der Bundesrepublik in Berlin.
Bild: Grete Liefers
2001 übernahm Monika Schubert die Filmburg in Marktoberdorf. Seitdem hat sie zahlreiche Programmpreise auf Landes- und Bundesebene gewonnen. Vor ein paar Monaten überreichte Staatsministerin Claudia Roth ihr den Programmpreis der Bundesrepublik in Berlin.
Bild: Grete Liefers
Vor Kurzem bekam sie auch den Programmpreis des Freistaats überreicht. Auf dem Bild ist sie mit Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach zu sehen.
Bild: FilmFernsehFonds Bayern
Vor Kurzem bekam sie auch den Programmpreis des Freistaats überreicht. Auf dem Bild ist sie mit Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach zu sehen.
Bild: FilmFernsehFonds Bayern
Viel Zeit und Mühe investiert Monika Schubert jeden Tag in die Filmburg.
Bild: Stefanie Gronostay
Viel Zeit und Mühe investiert Monika Schubert jeden Tag in die Filmburg.
Bild: Stefanie Gronostay