Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Ungeheuer aufwendig: Wie die Kirchen in Willofs und Ebersbach saniert werden

Bildergalerie

Ungeheuer aufwendig: Wie die Kirchen in Willofs und Ebersbach saniert werden

Die Pfarrkirche in Willofs ist für die Sanierung außen komplett eingerüstet.
1/13Die Pfarrkirche in Willofs ist für die Sanierung außen komplett eingerüstet. Foto: Heiko Wolf
Die Pfarrkirche in Willofs ist für die Sanierung auch innen komplett eingerüstet.
2/13Die Pfarrkirche in Willofs ist für die Sanierung auch innen komplett eingerüstet. Foto: Heiko Wolf
Pfarrkirche in Willofs: Architekt Christian Eger, Pfarrer Pater Karl Barton (rechts) und Kirchenpflegerin Nina Bräckle wissen genau, was bei der Sanierung alles zu tun ist.
3/13Pfarrkirche in Willofs: Architekt Christian Eger, Pfarrer Pater Karl Barton (rechts) und Kirchenpflegerin Nina Bräckle wissen genau, was bei der Sanierung alles zu tun ist. Foto: Heiko Wolf
Pfarrkirche in Willofs: Die Bauarbeiter müssen am Gerüst hoch hinauf.
4/13Pfarrkirche in Willofs: Die Bauarbeiter müssen am Gerüst hoch hinauf. Foto: Heiko Wolf
Pfarrkirche in Willofs: Die Bauarbeiter müssen am Gerüst hoch hinauf.
5/13Pfarrkirche in Willofs: Die Bauarbeiter müssen am Gerüst hoch hinauf. Foto: Heiko Wolf
Pfarrkirche in Willofs: Die Bauarbeiter müssen am Gerüst hoch hinauf.
6/13Pfarrkirche in Willofs: Die Bauarbeiter müssen am Gerüst hoch hinauf. Foto: Heiko Wolf
Pater Karl Barton (links) und der beauftragte Architekt Christian Eger sowie Kirchenpfleger Erich Einsiedler (nicht im Bild) freuen sich, dass die aufwendige Kirchensanierung in Ebersbach abgeschlossen ist.
7/13Pater Karl Barton (links) und der beauftragte Architekt Christian Eger sowie Kirchenpfleger Erich Einsiedler (nicht im Bild) freuen sich, dass die aufwendige Kirchensanierung in Ebersbach abgeschlossen ist. Foto: Heiko Wolf
Die Pfarrhofmauer in Ebersbach ist marode und muss daher abgestützt werden.
8/13Die Pfarrhofmauer in Ebersbach ist marode und muss daher abgestützt werden. Foto: Heiko Wolf
Sehr aufwendig war die Sanierung der Kirche in Ebersbach (Gesamtbudget: 2,305 Millionen Euro).
9/13Sehr aufwendig war die Sanierung der Kirche in Ebersbach (Gesamtbudget: 2,305 Millionen Euro). Foto: Christian Eger
Sehr aufwendig war die Sanierung der Kirche in Ebersbach (Gesamtbudget: 2,305 Millionen Euro).
10/13Sehr aufwendig war die Sanierung der Kirche in Ebersbach (Gesamtbudget: 2,305 Millionen Euro). Foto: Christian Eger
Sehr aufwendig war die Sanierung der Kirche in Ebersbach (Gesamtbudget: 2,305 Millionen Euro).
11/13Sehr aufwendig war die Sanierung der Kirche in Ebersbach (Gesamtbudget: 2,305 Millionen Euro). Foto: Christian Eger
Pfarrkirche in Ebersbach: Massiv hauschwammgeschädigt war beispielsweise das Gurstgesims (hier ein Foto aus der Zeit vor der Renovierung).
12/13Pfarrkirche in Ebersbach: Massiv hauschwammgeschädigt war beispielsweise das Gurstgesims (hier ein Foto aus der Zeit vor der Renovierung). Foto: Christian Eger
Vieles ist geschafft bei der aufwendigen Sanierung der Pfarrkirche St. Ulrich in Ebersbach - zur Freude von Architekt Christian Eger, Pfarrer Karl Baton und Kirchenpfleger Erich Einsiedler, hier zu Füßen des Kirchenpatrons St. Ulrich. (Das Foto aus dem Frühsommer 2019 stammt aus der Sanierungszeit.)
13/13Vieles ist geschafft bei der aufwendigen Sanierung der Pfarrkirche St. Ulrich in Ebersbach - zur Freude von Architekt Christian Eger, Pfarrer Karl Baton und Kirchenpfleger Erich Einsiedler, hier zu Füßen des Kirchenpatrons St. Ulrich. (Das Foto aus dem Frühsommer 2019 stammt aus der Sanierungszeit.) Foto: Heiko Wolf
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden