Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Auch im Mai liegt noch meterhoch Schnee in den Hochlagen der Allgäuer Alpen

Bildergalerie

Auch im Mai liegt noch meterhoch Schnee in den Hochlagen der Allgäuer Alpen

Vom Gipfel der Heubatspitze ist gut zu erkennen, wie viel Schnee in den Hochlagen des Allgäus noch liegt. Markant zu sehen ist auf dieser Aufnahme die Rotspitze.
1/8Vom Gipfel der Heubatspitze ist gut zu erkennen, wie viel Schnee in den Hochlagen des Allgäus noch liegt. Markant zu sehen ist auf dieser Aufnahme die Rotspitze. Foto: Benedikt Siegert
Gutes Schuhwerk, im Idealfall sogar Steigeisen oder Spikes, sind derzeit nötig, um sich sicher im Allgäuer Gebirge zu bewegen.
2/8Gutes Schuhwerk, im Idealfall sogar Steigeisen oder Spikes, sind derzeit nötig, um sich sicher im Allgäuer Gebirge zu bewegen. Foto: Benedikt Siegert
Große Gefahren bergen derzeit insbesondere Schneewechten wie diese. Sie drohen bei tageszeitlicher Erwärmung abzubrechen und Bergsportler mit sich zu reißen.
3/8Große Gefahren bergen derzeit insbesondere Schneewechten wie diese. Sie drohen bei tageszeitlicher Erwärmung abzubrechen und Bergsportler mit sich zu reißen. Foto: Benedikt Siegert
Noch ganz in weiß gehüllt sind bekannte Allgäuer Gipfel wie hier im Hintergrund das Daumen-Massiv.
4/8Noch ganz in weiß gehüllt sind bekannte Allgäuer Gipfel wie hier im Hintergrund das Daumen-Massiv. Foto: Benedikt Siegert
An der 2000-Meter-Marke ist derzeit nicht an Frühjahr zu denken.
5/8An der 2000-Meter-Marke ist derzeit nicht an Frühjahr zu denken. Foto: Benedikt Siegert
Weiß, weiß, nichts als weiß. Am Gipfelgrat der Heubatspitze.
6/8Weiß, weiß, nichts als weiß. Am Gipfelgrat der Heubatspitze. Foto: Benedikt Siegert
Und nur wenige Meter unterhalb, im Rettenschwanger Tal, sprießen schon die Blüten.
7/8Und nur wenige Meter unterhalb, im Rettenschwanger Tal, sprießen schon die Blüten. Foto: Benedikt Siegert
Blick aufs Rettenschwanger Tal mit dem Entschenkopf (rechts).
8/8Blick aufs Rettenschwanger Tal mit dem Entschenkopf (rechts). Foto: Benedikt Siegert
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden