Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Nebelhornbahn - Der Umbau für 2021 hat begonnen

Bildergalerie

Nebelhornbahn - Der Umbau für 2021 hat begonnen

Die einst längste Personenschwebebahn wird wegen der Corona-Krise nun früher als geplant zu einer modernen Kabinenbahn umgebaut. Seit 1930 gelangen Besucher am Nebelhorn mit der Bahn ins hochalpine Gelände.
1/7Die einst längste Personenschwebebahn wird wegen der Corona-Krise nun früher als geplant zu einer modernen Kabinenbahn umgebaut. Seit 1930 gelangen Besucher am Nebelhorn mit der Bahn ins hochalpine Gelände. Foto: OK Bergbahnen (Archivbild)
Die Weichen zur Finanzierung der neuen Bahn seien bereits vor längerer Zeit gestellt worden. Die neue Nebelhornbahn soll bis Ostern 2021 fertig sein. Die Betreiber erhoffen sich, dann in eine erfolgreiche Sommersaison 2021 starten zu können.
2/7Die Weichen zur Finanzierung der neuen Bahn seien bereits vor längerer Zeit gestellt worden. Die neue Nebelhornbahn soll bis Ostern 2021 fertig sein. Die Betreiber erhoffen sich, dann in eine erfolgreiche Sommersaison 2021 starten zu können. Foto: OK Bergbahnen (Archivbild)
Deutlich komfortabler als früher: In den neuen barrierefreien 10er-Kabinen erhalte jeder Fahrgast einen eigenen Sitzplatz mit Panoramaaussicht. Eine Zwei-Seil-Umlaufbahn mit modernen Kabinen soll die alte Großraum-Pendelbahn ersetzen.
3/7Deutlich komfortabler als früher: In den neuen barrierefreien 10er-Kabinen erhalte jeder Fahrgast einen eigenen Sitzplatz mit Panoramaaussicht. Eine Zwei-Seil-Umlaufbahn mit modernen Kabinen soll die alte Großraum-Pendelbahn ersetzen. Foto: OK Bergbahnen (Archivbild)
Neben der Bahn gelte die Talstation als Herzstück des Projekts. Mit der natürlichen Holzbauweise, Glaselementen und geschwungenen Linien soll sie das Eingangstor zur Naturarena werden. Das Animationsbild zeigt, wie die Talstation zukünftig aussehen soll.
4/7Neben der Bahn gelte die Talstation als Herzstück des Projekts. Mit der natürlichen Holzbauweise, Glaselementen und geschwungenen Linien soll sie das Eingangstor zur Naturarena werden. Das Animationsbild zeigt, wie die Talstation zukünftig aussehen soll. Foto: OK Bergbahnen (Archivbild)
Die Mittelstation soll weiterhin zu einem Ausflug zur "Seealpe" einladen. Wie diese künftig aussehen soll, zeigt die Animation.
5/7Die Mittelstation soll weiterhin zu einem Ausflug zur "Seealpe" einladen. Wie diese künftig aussehen soll, zeigt die Animation. Foto: OK Bergbahnen (Archivbild)
Wartezeiten sollen mit der neuen Bahn verkürzt werden: Um zur Bergstation "Höfatsblick" zu gelangen, soll kein Umstieg an der Mittelstation mehr nötig sein. Auf dem Animationsbild ist die neue Bergstation zu sehen.
6/7Wartezeiten sollen mit der neuen Bahn verkürzt werden: Um zur Bergstation "Höfatsblick" zu gelangen, soll kein Umstieg an der Mittelstation mehr nötig sein. Auf dem Animationsbild ist die neue Bergstation zu sehen. Foto: OK Bergbahnen (Archivbild)
Etwa 55 Mio. Euro investiere die Nebelhornbahn AG in die umfangreiche Erneuerung der Nebelhornbahn. Im Mai hat der Umbau begonnen, daher bleibt die Bahn dieses Jahr außer Betrieb. Der Allgäu-Coaster, der Kletterwald und die Spielplätze an der Tal- und Bergstation sollen ab dem 25. Mai trotzdem geöffnet werden.
7/7Etwa 55 Mio. Euro investiere die Nebelhornbahn AG in die umfangreiche Erneuerung der Nebelhornbahn. Im Mai hat der Umbau begonnen, daher bleibt die Bahn dieses Jahr außer Betrieb. Der Allgäu-Coaster, der Kletterwald und die Spielplätze an der Tal- und Bergstation sollen ab dem 25. Mai trotzdem geöffnet werden. Foto: OK Bergbahnen (Archivbild)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden