Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Neues Album von AC/DC: So hat sich die bekannte Rockband entwickelt

Bildergalerie

Neues Album von AC/DC: So hat sich die bekannte Rockband entwickelt

Die Brüder Malcolm und Angus Young, die mit ihren Familien in den 60er-Jahren von Schottland nach Australien ausgewandert waren, gründeten die Band AC/DC im Jahr 1973. In den ersten Tagen wechselte die Band-Besetzung fast wöchentlich, erst mit dem Sänger Dave Evans begannen sie, Konzerte in ihrer Heimatstadt Sydney zu spielen. Das erste Konzert war am 31. Dezember 1973 im Chequers Club.
Das Bild zeigt die Band bei einem Auftritt im September 1995.
1/9Die Brüder Malcolm und Angus Young, die mit ihren Familien in den 60er-Jahren von Schottland nach Australien ausgewandert waren, gründeten die Band AC/DC im Jahr 1973. In den ersten Tagen wechselte die Band-Besetzung fast wöchentlich, erst mit dem Sänger Dave Evans begannen sie, Konzerte in ihrer Heimatstadt Sydney zu spielen. Das erste Konzert war am 31. Dezember 1973 im Chequers Club. Das Bild zeigt die Band bei einem Auftritt im September 1995. Foto: dpa (Archivbild)
Im Juni 1974 wurde die erste Single “Can I Sit Next To You Girl” aufgenommen. Nach der Veröffentlichung in Australien im Juli 1974 wurde die Single ein kleiner Hit und es folgte eine Club-Tour. Auf dieser Tour lernten sie den Club-Besitzer Michael Browning kennen, der später ihr Manager wurde. Als Sänger Dave Evans keine Lust mehr hatte, wurde er vom Band-Chauffeur Bon Scott ersetzt.
Auf dem Bild sind Brian Johnson (links) und Gitarrist Angus Young bei einem Konzert in Stuttgart 2000 zu sehen.
2/9Im Juni 1974 wurde die erste Single “Can I Sit Next To You Girl” aufgenommen. Nach der Veröffentlichung in Australien im Juli 1974 wurde die Single ein kleiner Hit und es folgte eine Club-Tour. Auf dieser Tour lernten sie den Club-Besitzer Michael Browning kennen, der später ihr Manager wurde. Als Sänger Dave Evans keine Lust mehr hatte, wurde er vom Band-Chauffeur Bon Scott ersetzt. Auf dem Bild sind Brian Johnson (links) und Gitarrist Angus Young bei einem Konzert in Stuttgart 2000 zu sehen. Foto: dpa (Archivbild)
Am 20. Februar 1980 dann der Schock: Bon Scott wurde bewusstlos in seinem Auto gefunden. Im Krankenhaus konnte man den AC/DC-Sänger nicht mehr retten und er starb. Das Foto zeigt einen Fan am Grab des Sängers.
3/9Am 20. Februar 1980 dann der Schock: Bon Scott wurde bewusstlos in seinem Auto gefunden. Im Krankenhaus konnte man den AC/DC-Sänger nicht mehr retten und er starb. Das Foto zeigt einen Fan am Grab des Sängers. Foto: Warwick Stanley, dpa (Archivbild)
Die Band entschied sich schließlich dennoch dafür, weiterzumachen und sie begab sich auf die Suche nach einem neuen Sänger. Letztendlich wurde Brian Johnson der Nachfolger von Bon Scott.
4/9Die Band entschied sich schließlich dennoch dafür, weiterzumachen und sie begab sich auf die Suche nach einem neuen Sänger. Letztendlich wurde Brian Johnson der Nachfolger von Bon Scott. Foto: epa Scanpix Johannessen, dpa (Archivbild)
Gemeinsam mit dem neuen Sänger nahm die Band das Album "Back in Black" auf, das 1980 veröffentlicht wurde. Damit schaffte die Band den endgültigen Durchbruch.
5/9Gemeinsam mit dem neuen Sänger nahm die Band das Album "Back in Black" auf, das 1980 veröffentlicht wurde. Damit schaffte die Band den endgültigen Durchbruch. Foto: Jan Woitas, dpa (Archivbild)
AC/DC war mittlerweile in Australien und Neuseeland, den USA und Europa bekannt und erfolgreich und füllte auf den Konzerten riesige Hallen. Der Tourstress nahm jedoch zu und so ließen neue Alben immer länger auf sich warten. Am 11. März 2003 wurden AC/DC in die Rock N' Roll Hall of Fame aufgenommen und gaben nach zwei Jahren Pause wieder etwas live von sich. Im gleichen Jahr spielten AC/DC ein paar Konzerte in Deutschland.
Das Bild ist von ihrem Konzert in Barcelona am 31. März 2009.
6/9AC/DC war mittlerweile in Australien und Neuseeland, den USA und Europa bekannt und erfolgreich und füllte auf den Konzerten riesige Hallen. Der Tourstress nahm jedoch zu und so ließen neue Alben immer länger auf sich warten. Am 11. März 2003 wurden AC/DC in die Rock N' Roll Hall of Fame aufgenommen und gaben nach zwei Jahren Pause wieder etwas live von sich. Im gleichen Jahr spielten AC/DC ein paar Konzerte in Deutschland. Das Bild ist von ihrem Konzert in Barcelona am 31. März 2009. Foto: epa efe Alberto Estevez, dpa (Archivbild)
Gerüchte machten bald die Runde, dass der Mitbegründer der Band, Malcolm Young, durch seinen Neffen Stevie Young ersetzt würde. Im September 2014 bestätigte die Band offiziell, dass eine Rückkehr von Malcolm unmöglich ist und somit das wichtigste Gründungsmitglied von 1973 nicht mehr dabei ist. Auch Drummer Phil Rudd (Foto) verließ die Band und wurde durch Chris Slade ersetzt. 2016 war auch das letzte Jahr von Brian Johnson bei AC/DC, da er wegen Gehörproblemen nicht mehr auf die Bühne durfte.
7/9Gerüchte machten bald die Runde, dass der Mitbegründer der Band, Malcolm Young, durch seinen Neffen Stevie Young ersetzt würde. Im September 2014 bestätigte die Band offiziell, dass eine Rückkehr von Malcolm unmöglich ist und somit das wichtigste Gründungsmitglied von 1973 nicht mehr dabei ist. Auch Drummer Phil Rudd (Foto) verließ die Band und wurde durch Chris Slade ersetzt. 2016 war auch das letzte Jahr von Brian Johnson bei AC/DC, da er wegen Gehörproblemen nicht mehr auf die Bühne durfte. Foto: Ross Setford, dpa (Archivbild)
Der wohl größte Schock für die meisten Fans war der Tod von Malcolm Young (rechts) am 18. November 2017. Der Mitbegründer von AC/DC starb im Alter von 64 Jahren.
Auf dem Bild ist er im März 2000 gemeinsam mit seinem Bruder Angus Young zu sehen.
8/9Der wohl größte Schock für die meisten Fans war der Tod von Malcolm Young (rechts) am 18. November 2017. Der Mitbegründer von AC/DC starb im Alter von 64 Jahren. Auf dem Bild ist er im März 2000 gemeinsam mit seinem Bruder Angus Young zu sehen. Foto: Qmi Agency, dpa (Archivbild)
Im Oktober 2020 wurde bekannt, dass AC/DC ein neues Album herausbringen. Brian Johnson soll nach seinem gesundheitsbedingten Ausfall wieder an Bord sein und auch Schlagzeuger Phil Rudd, Bassist Cliff Williams sowie die beiden Gitarristen Angus und Stevie Young sollen dabei sein. Darauf haben die zahlreichen AC/DC-Fans wohl sehnsüchtig gewartet.
Das Foto zeigt AC/DC-Fans bei einem Konzert der Band im Juli 2015 in Gelsenkirchen.
9/9Im Oktober 2020 wurde bekannt, dass AC/DC ein neues Album herausbringen. Brian Johnson soll nach seinem gesundheitsbedingten Ausfall wieder an Bord sein und auch Schlagzeuger Phil Rudd, Bassist Cliff Williams sowie die beiden Gitarristen Angus und Stevie Young sollen dabei sein. Darauf haben die zahlreichen AC/DC-Fans wohl sehnsüchtig gewartet. Das Foto zeigt AC/DC-Fans bei einem Konzert der Band im Juli 2015 in Gelsenkirchen. Foto: Friso Gentsch, dpa (Archivbild)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden