Bildergalerie: Ölpest in Kalifornien - die Naturkatastrophe in Bildern
Bildergalerie
Ölpest in Kalifornien - die Naturkatastrophe in Bildern
Südkalifornien kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe. Jetzt wurde der Notstand ausgerufen. Die Umweltkatastrophe in Bildern.
1/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: XinHua, dpa
2/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: Ron Lyon, ZUMA Press Wire, dpa
3/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: Ringo H.W. Chiu, AP, dpa
4/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: Ringo H.W. Chiu, AP, dpa
5/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: Ringo H.W. Chiu, AP, dpa
6/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: Ringo H.W. Chiu, AP, dpa
7/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: XinHua, dpa
8/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: Ron Lyon, ZUMA Press Wire, dpa
9/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: XinHua, dpa
10/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: Stefanie Dazio, AP, dpa
11/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: AP, dpa
12/12Leere Strände, Teerklumpen im Sand, ein Ölteppich auf dem Wasser: Der Süden Kaliforniens kämpft gegen eine drohende Umweltkatastrophe, die auch dem Tourismus schwer schaden könnte. Noch wird untersucht, wie es genau dazu kam - und erste Vorwürfe werden laut. Denn die Ölpest vor der Küste Südkaliforniens hat sich ausgeweitet und weitere Strände verschmutzt. Die geschätzte Menge des aus einer Pipeline ausgelaufenen Öls habe sich auf rund 550.000 Liter erhöht, teilte die am stärksten betroffene US-Küstenstadt Huntington Beach im Bezirk Orange County am Montagabend (Ortszeit) mit.Foto: Ringo H.W. Chiu, AP, dpa