Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Papst Franziskus wird 85 Jahre alt: Der Papst im Porträt

Bildergalerie

Papst Franziskus wird 85 Jahre alt: Der Papst im Porträt

Papst Franziskus wurde am 13. März 2013 zum Papst ernannt. Er folgte auf Joseph Ratzinger alias Benedikt XVI., der freiwillig zurücktrat.
1/8Papst Franziskus wurde am 13. März 2013 zum Papst ernannt. Er folgte auf Joseph Ratzinger alias Benedikt XVI., der freiwillig zurücktrat. Foto: Valdrin Xhemaj, EPA, picture alliance, dpa
Papst Franziskus heißt mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio und wurde in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Er ist somit der erste nicht-europäische Papst seit dem 8. Jahrhundert.
2/8Papst Franziskus heißt mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio und wurde in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Er ist somit der erste nicht-europäische Papst seit dem 8. Jahrhundert. Foto: Andrew Medichini, AP, dpa
Ein Foto vom neuen Papst Franziskus hängt am 14. März 2013 in der Jesuiten-Kirche St. Michael in München am Ambo. Papst Franziskus ist der erste Jesuit, der Papst wird.
3/8Ein Foto vom neuen Papst Franziskus hängt am 14. März 2013 in der Jesuiten-Kirche St. Michael in München am Ambo. Papst Franziskus ist der erste Jesuit, der Papst wird. Foto: Andreas Gebert, dpa
Papst Franziskus gilt als zurückhaltend und bescheiden, als jemand, der eher Bus fährt als Mercedes. Das Foto zeigt ihn mit Mitgliedern der Römischen Kurie in einem Bus.
4/8Papst Franziskus gilt als zurückhaltend und bescheiden, als jemand, der eher Bus fährt als Mercedes. Das Foto zeigt ihn mit Mitgliedern der Römischen Kurie in einem Bus. Foto: icture alliance, Uncredited, L'Osservatore Romano, dpa
Papst Franziskus ist seit seiner Kindheit ein eingefleischter Fußballfan. Auf dem Foto hält er - damals noch als Kardinal Jorge Mario Bergoglio - in Buenos Aires einen Wimpel des Fußballclubs San Lorenzo de Almagro, dessen Anhänger er ist. Der Verein hat ihn zum Ehrenmitglied ernannt, ebenso wie der TSV 1860 München.
5/8Papst Franziskus ist seit seiner Kindheit ein eingefleischter Fußballfan. Auf dem Foto hält er - damals noch als Kardinal Jorge Mario Bergoglio - in Buenos Aires einen Wimpel des Fußballclubs San Lorenzo de Almagro, dessen Anhänger er ist. Der Verein hat ihn zum Ehrenmitglied ernannt, ebenso wie der TSV 1860 München. Foto: Club Atletico San Lorenzo De Alm, picture alliance, dpa
Papst Franziskus vertrat vor seiner Amtszeit eher ablehnende Positionen zu Themen wie der gleichgeschlechtlichen Ehe oder Abtreibung. In der jüngeren Vergangenheit ist er jedoch auf homosexuelle Gruppen in der Kirche und auch Trans-Personen zugegangen. Eine Anzeigenwand an einer Straße in der lettischen Hauptstadt zeigt ein Plakat mit Papst Franziskus und der Aufschrift "Lauliba ir vairak neka pareijosa mode" (Die Ehe ist mehr als eine vorübergehende Mode).
6/8Papst Franziskus vertrat vor seiner Amtszeit eher ablehnende Positionen zu Themen wie der gleichgeschlechtlichen Ehe oder Abtreibung. In der jüngeren Vergangenheit ist er jedoch auf homosexuelle Gruppen in der Kirche und auch Trans-Personen zugegangen. Eine Anzeigenwand an einer Straße in der lettischen Hauptstadt zeigt ein Plakat mit Papst Franziskus und der Aufschrift "Lauliba ir vairak neka pareijosa mode" (Die Ehe ist mehr als eine vorübergehende Mode). Foto: Alexander Welscher, dpa
Papst Franziskus hat in der Vergangenheit die Vertuschung von sexuellem Missbrauch entschieden verurteilt - eine Tatsache, die ihm aus den eigenen Reihen Kritik einbrachte, vornehmlich von Geistlichen, die einen Zusammenhang zwischen Homosexualität und Kindesmissbrauch sehen.
7/8Papst Franziskus hat in der Vergangenheit die Vertuschung von sexuellem Missbrauch entschieden verurteilt - eine Tatsache, die ihm aus den eigenen Reihen Kritik einbrachte, vornehmlich von Geistlichen, die einen Zusammenhang zwischen Homosexualität und Kindesmissbrauch sehen. Foto: Filippo Monteforte, AFP, AP, dpa
Auch nach Deutschland unterhält der Papst Kontakte: Er empfing erst Anfang Oktober die damalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in seiner Bibliothek im Vatikan.
8/8Auch nach Deutschland unterhält der Papst Kontakte: Er empfing erst Anfang Oktober die damalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in seiner Bibliothek im Vatikan. Foto: Vatican Media, AP, dpa
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden