Der Vertrag des vierfachen Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel bei Scuderia Ferrari wird nach diesem Jahr nicht verlängert. Wie die Motorsportkarriere des Heppenheimers aussah, zeigt die Bilderstrecke. 20. November 2005: Der damals 18-jährige Sebastian Vettel (rechts) steht nach dem Formel 3 International Cup beim Großen Preis von Macau (China) mit Lucas di Grassi (mitte) aus Brasilien und dem Polen Robert Kubica (links) auf dem Podium.
Bild: Carmo Correia/dpa
Der Vertrag des vierfachen Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel bei Scuderia Ferrari wird nach diesem Jahr nicht verlängert. Wie die Motorsportkarriere des Heppenheimers aussah, zeigt die Bilderstrecke. 20. November 2005: Der damals 18-jährige Sebastian Vettel (rechts) steht nach dem Formel 3 International Cup beim Großen Preis von Macau (China) mit Lucas di Grassi (mitte) aus Brasilien und dem Polen Robert Kubica (links) auf dem Podium.
Bild: Carmo Correia/dpa
24. August 2006: Vettel, der mittlerweile für BMW Sauber fährt, posiert neben dem ehemaligen BMW Motorsportdirektor Mario Thiessen beim GP Istanbul. Sebastian Vettel ist jüngster Teilnehmer an einem offiziellen Training: im Alter von 19 Jahren und 53 Tagen.
Bild: Rainer Jensen/dpa
24. August 2006: Vettel, der mittlerweile für BMW Sauber fährt, posiert neben dem ehemaligen BMW Motorsportdirektor Mario Thiessen beim GP Istanbul. Sebastian Vettel ist jüngster Teilnehmer an einem offiziellen Training: im Alter von 19 Jahren und 53 Tagen.
Bild: Rainer Jensen/dpa
17. Juni 2007: Der Heppenheimer Vettel absolviert beim Großen Preis der USA sein Formel-1-Debüt. Das Bild zeigt ihn am ersten Trainingstag beim GP von Italien in Monza im September 2006. Als Ersatzfahrer im BMW-Team ersetzt Vettel in Indianapolis den Polen Kubica, der beim Kanada-Grand-Prix verunglückt war und vom Automobil- Weltverband FIA keine Starterlaubnis erhielt.
Bild: Günter Schiffmann/dpa
17. Juni 2007: Der Heppenheimer Vettel absolviert beim Großen Preis der USA sein Formel-1-Debüt. Das Bild zeigt ihn am ersten Trainingstag beim GP von Italien in Monza im September 2006. Als Ersatzfahrer im BMW-Team ersetzt Vettel in Indianapolis den Polen Kubica, der beim Kanada-Grand-Prix verunglückt war und vom Automobil- Weltverband FIA keine Starterlaubnis erhielt.
Bild: Günter Schiffmann/dpa
14. September 2008: Mit dem Team Scuderia Toro Rosso feiert der damals 21-Jährige Formel-1-Fahrer seinen Sieg beim Großen Preis von Italien in Monza.
Bild: Daniel Dal Zennaro/dpa
14. September 2008: Mit dem Team Scuderia Toro Rosso feiert der damals 21-Jährige Formel-1-Fahrer seinen Sieg beim Großen Preis von Italien in Monza.
Bild: Daniel Dal Zennaro/dpa
19. April 2009: Mit dem Red Bull Racing Team gewinnt Sebastian Vettel den Grand Prix von China auf dem Shanghai International Circuit.
Bild: Diego Azubel/dpa
19. April 2009: Mit dem Red Bull Racing Team gewinnt Sebastian Vettel den Grand Prix von China auf dem Shanghai International Circuit.
Bild: Diego Azubel/dpa
4. April 2010: Gemeinsam mit dem Red Bull-Team feiert Vettel nach dem Sieg auf der Rennstrecke in Sepang bei Kuala Lumpur (Malaysia). 2010 wird er zum ersten Mal Weltmeister.
Bild: Jens Büttner/dpa
4. April 2010: Gemeinsam mit dem Red Bull-Team feiert Vettel nach dem Sieg auf der Rennstrecke in Sepang bei Kuala Lumpur (Malaysia). 2010 wird er zum ersten Mal Weltmeister.
Bild: Jens Büttner/dpa
7. November 2010: Vettel gewinnt den Grand Prix von Brasilien. An der Rennstrecke in Interlagos nahe São Paulo feiert er seinen Sieg.
Bild: Jan Woitas/dpa
7. November 2010: Vettel gewinnt den Grand Prix von Brasilien. An der Rennstrecke in Interlagos nahe São Paulo feiert er seinen Sieg.
Bild: Jan Woitas/dpa
10. April 2011: Mit Red Bull-Chefdesigner Adrian Newey (links) freut sich Sebastian Vettel über seinen GP-Sieg in Malaysia. 2011 holt er seinen zweiten Weltmeistertitel.
10. April 2011: Mit Red Bull-Chefdesigner Adrian Newey (links) freut sich Sebastian Vettel über seinen GP-Sieg in Malaysia. 2011 holt er seinen zweiten Weltmeistertitel.
22. April 2012: Sebastian Vettel feiert seinen Sieg beim Großen Preis von Bahrain auf dem International Circuit bei Manama.
Bild: David Ebener/dpa
22. April 2012: Sebastian Vettel feiert seinen Sieg beim Großen Preis von Bahrain auf dem International Circuit bei Manama.
Bild: David Ebener/dpa
25. November 2012: Gemeinsam mit Michael Schumacher (rechts) freut sich Vettel im Autodromo Jose Carlos Pace nahe São Paulo (Brasilien) über seinen dritten Weltmeistertitel in Folge.
Bild: Jens Büttner/dpa
25. November 2012: Gemeinsam mit Michael Schumacher (rechts) freut sich Vettel im Autodromo Jose Carlos Pace nahe São Paulo (Brasilien) über seinen dritten Weltmeistertitel in Folge.
Bild: Jens Büttner/dpa
27. Oktober 2013: Sebastian Vettel jubelt nach dem Gewinn seines vierten Weltmeistertitels auf dem Buddh International Circuit in Indien.
Bild: Valdrin Xhemaj/dpa
27. Oktober 2013: Sebastian Vettel jubelt nach dem Gewinn seines vierten Weltmeistertitels auf dem Buddh International Circuit in Indien.
Bild: Valdrin Xhemaj/dpa
25. Oktober 2015: Der Heppenheimer Rennfahrer muss sich dem Briten Lewis Hamilton (links) vom Team Mercedes AMG Petronas geschlagen geben. In Austin (USA) gratuliert er seinem Kontrahenten zum Weltmeister-Titel.
Bild: Larry W. Smith/dpa
25. Oktober 2015: Der Heppenheimer Rennfahrer muss sich dem Briten Lewis Hamilton (links) vom Team Mercedes AMG Petronas geschlagen geben. In Austin (USA) gratuliert er seinem Kontrahenten zum Weltmeister-Titel.
Bild: Larry W. Smith/dpa
28. Juli 2019: Sebastian Vettel winkt während der Fahrerparade vor dem Großen Preis von Deutschland am Hockenheimring. Größere Erfolge mit Ferrari blieben schon länger aus.
Bild: Uli Deck/dpa
28. Juli 2019: Sebastian Vettel winkt während der Fahrerparade vor dem Großen Preis von Deutschland am Hockenheimring. Größere Erfolge mit Ferrari blieben schon länger aus.
Bild: Uli Deck/dpa
23. September 2019: Vettel gewinnt den Großen Preis von Singapur. Sein Teamkollege Charles Leclerc aus Monaco (links) wird Zweiter.
Bild: Photo4/Lapresse/dpa
23. September 2019: Vettel gewinnt den Großen Preis von Singapur. Sein Teamkollege Charles Leclerc aus Monaco (links) wird Zweiter.
Bild: Photo4/Lapresse/dpa
12. Mai 2020: Es wird bekannt, dass der Vertrag des viermaligen Weltmeisters bei Scuderia Ferrari nicht verlängert wird. Auf dem Bild ist Sebastian Vettel beim Grand Prix von Deutschland im Juli 2019 in seiner Box zu sehen.
Bild: Fabian Sommer/dpa
12. Mai 2020: Es wird bekannt, dass der Vertrag des viermaligen Weltmeisters bei Scuderia Ferrari nicht verlängert wird. Auf dem Bild ist Sebastian Vettel beim Grand Prix von Deutschland im Juli 2019 in seiner Box zu sehen.
Bild: Fabian Sommer/dpa
Grün ist die Hoffnung 2021: In der neuen Formel-1-Saison startet Sebastian Vettel im britischen Team Aston Martin (zuvor Racing Point) mit dem neuen Formel-1-Auto AMR21.
Bild: Glenn Dunbar, dpa, Aston Martin
Grün ist die Hoffnung 2021: In der neuen Formel-1-Saison startet Sebastian Vettel im britischen Team Aston Martin (zuvor Racing Point) mit dem neuen Formel-1-Auto AMR21.
Bild: Glenn Dunbar, dpa, Aston Martin