Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Sensations-Fund in MM

Bildergalerie

Sensations-Fund in MM

Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze
1/8Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze Foto: David Specht
Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze
2/8Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze Foto: David Specht
Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze
3/8Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze Foto: David Specht
Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze
4/8Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze Foto: David Specht
Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze
5/8Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze Foto: David Specht
Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze
6/8Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze Foto: David Specht
Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze
7/8Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze Foto: Hansjörg Käser
Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze
8/8Arbeiter holten die Metalldosen aus der goldenen Kugel auf dem Martinsturm. Dekan Christoph Schieder und Dekanin Claudia Schieder nahmen sie am Boden in Empfang. Auf einer Metallkassette ist die Jahreszahl 1566 eingraviert. Am Ende der Galerie sehen wir Werner Spettenhuber und Heinz Schedele, die 1966 an dem Kreuz von Memmingens markantester Kirche gearbeitet haben. 53 Jahre später verfolgen die beiden Renter den Abbau der marode gewordenen Turmspitze Foto: Hansjörg Käser
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden