Bildergalerie: Silvester in Kaufbeuren: Die schönsten Bilder vom Feuerwerk
Bildergalerie
Silvester in Kaufbeuren: Die schönsten Bilder vom Feuerwerk
Kaufbeuren feiert Silvester: Hier finden Sie die schönsten Bilder vom Feuerwerk zum Jahreswechsel 2023/2024.
1/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
2/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
3/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
4/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
5/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
6/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
7/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
8/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
9/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
10/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
11/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
12/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
13/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
14/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
15/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
16/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag
17/17Die Kaufbeurer haben das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. Bei der Höfelmayrkapelle kamen um Mitternacht rund 100 Schaulustige zusammen, um die bunten Raketen über der Stadt zu bewundern und mit einem Glas sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Auch auf der Spittelmühlkreuzung wurde gefeiert.Foto: Mathias Wild/Cora von der Heyden/Thomas Haag