Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privatsphäre-Einstellungen
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder AZ PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikationen oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit Ihrer Einwilligung Ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalt und Dienste Dritter ("Embeds") wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalte oder Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke:Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Murmeltiere fühlen sich im Allgäu richtig wohl. Im Frühling tollen die Tiere im Hintersteiner Tal gern über die Wiesen und essen Krokusblüten.
Bild: Sonja Wagner (Archivbild)
Murmeltiere fühlen sich im Allgäu richtig wohl. Im Frühling tollen die Tiere im Hintersteiner Tal gern über die Wiesen und essen Krokusblüten.
Bild: Sonja Wagner (Archivbild)
Ein Murmeltier im Mai in den Oberallgäuer Alpen, aufgenommen von der AZ-Leserin Sabine Mai.
Bild: Sabine Mai (Archivbild)
Ein Murmeltier im Mai in den Oberallgäuer Alpen, aufgenommen von der AZ-Leserin Sabine Mai.
Bild: Sabine Mai (Archivbild)
Etwas andere Gipfelstürmer: Ein Leser hat ein Murmeltier am Kratzer entdeckt.
Bild: Martin Krapp (Archivbild)
Etwas andere Gipfelstürmer: Ein Leser hat ein Murmeltier am Kratzer entdeckt.
Bild: Martin Krapp (Archivbild)
Ein Murmeltier in Bad Hindelang, aufgenommen von Leserin Ruth Lübke (Blaichach) auf dem Weg zum Giebelhaus.
Bild: Ruth Lübke (Archivbild)
Ein Murmeltier in Bad Hindelang, aufgenommen von Leserin Ruth Lübke (Blaichach) auf dem Weg zum Giebelhaus.
Bild: Ruth Lübke (Archivbild)
Murmeltiere sind nicht immer knuffig. Untereinander kann es teilweise harte Kämpfe in der Rangfolge geben. Hier steht eines in Imponierpose im Naturpark Hohe Tauern.
Bild: Rupert Büchele (Archivbild)
Murmeltiere sind nicht immer knuffig. Untereinander kann es teilweise harte Kämpfe in der Rangfolge geben. Hier steht eines in Imponierpose im Naturpark Hohe Tauern.
Bild: Rupert Büchele (Archivbild)
Murmeltiere im Tannheimer Tal - auch im benachbarten Österreich fühlen sich die Nager wohl.
Bild: Cornelia Dörr (Archivbild)
Murmeltiere im Tannheimer Tal - auch im benachbarten Österreich fühlen sich die Nager wohl.
Bild: Cornelia Dörr (Archivbild)
Ein Murmeltier nahe der Ziegenalp mit Karotte. Die kleinen Nager sind die Wanderer mittlerweile so gewöhnt, dass sie auch manchmal an die Berggäste herantreten und um Futter bitten.
Bild: privat
Ein Murmeltier nahe der Ziegenalp mit Karotte. Die kleinen Nager sind die Wanderer mittlerweile so gewöhnt, dass sie auch manchmal an die Berggäste herantreten und um Futter bitten.
Bild: privat
Ein ganz junges Murmeltier hat eine Leserin in der Nähe der Bodenalpe im Lechtal gesehen - von Scheu keine Spur.
Bild: Andrea Wachter (Archivbild)
Ein ganz junges Murmeltier hat eine Leserin in der Nähe der Bodenalpe im Lechtal gesehen - von Scheu keine Spur.
Bild: Andrea Wachter (Archivbild)
Auch auf dem Breitenberg bei Pfronten im Ostallgäu sieht man beim Wandern mal das ein oder andere Murmeltier.
Bild: Rita Mayer (Archivbild)
Auch auf dem Breitenberg bei Pfronten im Ostallgäu sieht man beim Wandern mal das ein oder andere Murmeltier.
Bild: Rita Mayer (Archivbild)
Bei einer Bergwanderung vom Giebelhaus zum Engeratsgundsee entdeckt eine Wanderin und Leserin ein Murmeltier in nächster Nähe.
Bild: Roswitha Zarbach (Archivbild)
Bei einer Bergwanderung vom Giebelhaus zum Engeratsgundsee entdeckt eine Wanderin und Leserin ein Murmeltier in nächster Nähe.
Bild: Roswitha Zarbach (Archivbild)
Zwei Murmeltiere beobachten ihre Umgebung im Ammergebirge.
Bild: Iris Burre (Archivbild)
Zwei Murmeltiere beobachten ihre Umgebung im Ammergebirge.
Bild: Iris Burre (Archivbild)