Auch in Seeg ist der Alpsommer fürs Vieh vorbei. Am Samstag kamen bei der Viehscheid alle Tiere kommen wohlbehalten ins Tal. Fotos in unserer Galerie.
1/13Die Jungmusikanten der Seeger Harmoniemusik sorgten im Zelt für Stimmung.Foto: Martina Gast
2/13Dirigent Richard Wörz war bei der Seeger Viehscheid zum ersten Mal im Einsatz.Foto: Martina Gast
3/13Berti Hipp, Wirt der Alpe Beichelstein, bringt ein Kranzrind auf den Scheidplatz.Foto: Martina Gast
4/13Verläuft der Alpsommer unfallfrei, werden bunte Blumenkränze an den schönsten Tieren angebracht.Foto: Martina Gast
5/13Zum Almabtrieb wird das Jungvieh der Alpe Beichelstein mit besonders schönen Schellen und Glocken ausgestattet.Foto: Martina Gast
6/13Über 80 Schumpen wurden von Treibern auf den Scheidplatz geleitet. Den kleinen Viehscheid-Teilnehmer freut's.Foto: Martina Gast
7/13Die selbstgebackenen Kuchen schmeckten den Besuchern auch bei strömendem Regen.Foto: Martina Gast
8/13
Frauen des Schützenvereins St. Ulrich halfen bei dem Binden der Kronen und Bauchbinden mit.Foto: Martina Gast
9/13Die Seeger Schützen hatte sich in diesem Jahr für ein etwas anderes Konzept der Bewirtung entschieden. Schriftführer Raimund Keller (links) und Vorstand Jochen Loscha freuten sich über die zahlreichen Besucher.Foto: Martina Gast
10/13Ein Gruß von der Alpe Beichelstein.Foto: Martina Gast
11/13Strömender Regen beim Viehscheid in SeegFoto: Martina Gast
12/13Heuer wurden bei dem Fest das erste Mal mehrere kleine Zelte aufgestellt.Foto: Martina Gast
13/13Vom Scheidplatz wurde das Jungvieh in die Viehwagen verladenFoto: Martina Gast