Bildergalerie: So schön leuchtet die "Lebendige" Burg Sulzberg nachts
Bildergalerie
So schön leuchtet die "Lebendige" Burg Sulzberg nachts
1/4Auf einem Hügel am Ortsausgang von Sulzberg steht die Burgruine Sulzberg schon von weit her sichtbar. Besonders nachts, wenn die Ruine angestrahlt wird, kommt die noch gut erhaltene Silhouette zur Geltung. Von Mai bis Oktober können Besucher die Burg erkunden und im Museum gefundene Gegenstände aus dem Mittelalter bestaunen. Während der Sommermonate finden auf der Burg auch zahlreiche Veranstaltungen wie die Burgbelebung, Konzerte und Feiern statt.Foto: Ralf Lienert (Archivbild)
2/4Auf einem Hügel am Ortsausgang von Sulzberg steht die Burgruine Sulzberg schon von weit her sichtbar. Besonders nachts, wenn die Ruine angestrahlt wird, kommt die noch gut erhaltene Silhouette zur Geltung. Von Mai bis Oktober können Besucher die Burg erkunden und im Museum gefundene Gegenstände aus dem Mittelalter bestaunen. Während der Sommermonate finden auf der Burg auch zahlreiche Veranstaltungen wie die Burgbelebung, Konzerte und Feiern statt.Foto: Ralf Lienert (Archivbild)
3/4Auf einem Hügel am Ortsausgang von Sulzberg steht die Burgruine Sulzberg schon von weit her sichtbar. Besonders nachts, wenn die Ruine angestrahlt wird, kommt die noch gut erhaltene Silhouette zur Geltung. Von Mai bis Oktober können Besucher die Burg erkunden und im Museum gefundene Gegenstände aus dem Mittelalter bestaunen. Während der Sommermonate finden auf der Burg auch zahlreiche Veranstaltungen wie die Burgbelebung, Konzerte und Feiern statt.Foto: Ralf Lienert (Archivbild)
4/4Auf einem Hügel am Ortsausgang von Sulzberg steht die Burgruine Sulzberg schon von weit her sichtbar. Besonders nachts, wenn die Ruine angestrahlt wird, kommt die noch gut erhaltene Silhouette zur Geltung. Von Mai bis Oktober können Besucher die Burg erkunden und im Museum gefundene Gegenstände aus dem Mittelalter bestaunen. Während der Sommermonate finden auf der Burg auch zahlreiche Veranstaltungen wie die Burgbelebung, Konzerte und Feiern statt.Foto: Ralf Lienert (Archivbild)