1/11Die Lobelie (Schattengewächs): Man nennt sie auch Männertreu - und sie ist wirklich ein treuer Sommerbegleiter. Sie hat ganz kleine, feine Blüten in dunkelbauer oder lila Farbe. Sie mag's schattig, Morgensonne reicht ihr aus. Lobelien gibt es hängend (für Balkone) oder stehend.Foto: Sabrina Henningsen
2/11Die Knollenbegonie (Schattengewächs): Sie gibt es in orange, weiß, gelb bis rot und rosa. Du solltest sie regelmäßig ausputzen: Um so schöner blüht sie nach - und bringt Farben in schattige Fleckcken.Foto: Sabrina Henningsen
3/11Das Zauberglöckchen (Halbschatten): Sie ist eine kleine Petunien und ist total pflegeleicht. Allerdings mag sie keine Staunässe, Wasserspeicherkästen sind für sie ungeeignet. Zauberglöckchen gibt's gefüllt oder als Tricksy mit mehreren Blütenfarben in einem Topf.Foto: Sabrina Henningsen
4/11Schneeflockenblume (Halbschatten): Wer im Sommer den Winter vermisst, hat viel Freude an dieser weißblühenden und hängenden Blume. Sie mag übrigens Morgen- und Abendsonne und schmilzt trotz ihres Namens zum Glück nicht :-)Foto: Sabrina Henningsen
5/11Das Australische Gänseblümchen (Halbschatten): Sie gehört zu den feinen und duftigen Sonnenblumen. Sie stammt aus Australien, wurde ab 1980 in Deutschland weiterentwickelt. Sie hängt leicht über, ist aber auch für Schalen geeignet.Foto: Sabrina Henningsen
6/11Die Efeugeranien (Vollsonnen-Gewächs): Geranien gibt's stehnd oder hängend. Stehend hat sie tolle fette Blüten, die Akzente setzt. Schön sind auch halbhängende wie die Efeugeranie. Sehr schön ist das Form- und Farbspiel der Blüten: sie können gefüllt, halbgefüllt oder einfach sein, leuchtendrot, rosa, weiß, purpur und zweifarbig.Foto: Sabrina Henningsen
7/11Die hängende Geranien (Vollsonnengewächs): Sie sind die typische Zierde an vielen Bauernhäusern und sind als Balkonpflanzen auch in der Stadt gefragt. Können schon mal fast einen Meter über den Rand hängen. "Splash" werden übrigens die zweifarbigen Geranien genannt.Foto: Sabrina Henningsen
8/11Schwarze Mamba (Vollsonne): Farblich mal etwas ganz anderes! Als Petunie ist die schwarze Mamba unempindlich. Wenn es regnet, klappen die trichterförmigen Blüten zusammen. Aber bei Sonne ploppen sie wieder auf. Sie mag keine Staunässe!Foto: Sabrina Henningsen
9/11Die Sinnliche Sissi (Vollsonnengewächs): Sie hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich. Denn diese neue Petuniensorte wurde 2016 bereits zur bayerischen Pflanze des Jahres gekürt. Die Blütenblätter zeigen purpurrote Herzen auf hellgelbem Grund und verleihen ihr damit ein fast königliches Aussehen. Daher der Name. Sie wächst üppig. Du solltest sie am Besten morgens gießen.Foto: Sabrina Henningsen
10/11Das Kapkörbchen (Vollsonnengewächs): Das Kapkörbchen (auch Kapmargerite genannt) stammt ursprünglich aus Südafrika und wird 20 bis 40 Zentimeter hoch. Es gibt 70 Arten davon. Als fleißiger Dauerblüher in der Zeit von Mai bis September ist das Kapkörbchen sehr beliebt. Es ist für Beete oder Balkonkästen genau so geeignet wie für Friedhof. Bitte immer wieder ausputzen!Foto: Sabrina Henningsen
11/11Der Bambus: Wer Balkonpflanzen pflanzt, dem empfehle ich, das Grün nicht zu vergessen: Es gibt den Blüten Struktur und Ruhe. Gut geeignet als Grünpflanze ist Bambus. Er ist total pflegeleicht, lang und buschig und somit vielseitig einsetzbar.Foto: Sabrina Henningsen