Bildergalerie: Stadttheater Kempten: Die Jüdin und der Kardinal
Bildergalerie
Stadttheater Kempten: Die Jüdin und der Kardinal
Uraufführung im Stadttheater Kempten
1/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
2/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
3/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
4/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
5/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
6/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
7/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
8/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
9/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
10/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
11/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
12/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker
13/13Im Kemptener Stadttheater wurde das Theaterstück „Die Jüdin und der Kardinal“, das einmal mehr den Irrsinn der Nazi-Zeit zeigt, uraufgeführt. Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Armbruster stellt das Drama aus der Feder des Kaufbeurer Autors, Historikers und Filmemachers Leo Hiemer in ein modernes mediales Umfeld mit Musik und Tanz. Es spielen: Ernst Konarek, Corinne Steudler, Rainer von Vielen, Michael Schönmetzer und in weiteren Rollen Sandra Schmidbauer und Erasmus Gerlach.
Foto: Matthias Becker