Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Thomas Gottschalk wird 70: Ein Rückblick

Bildergalerie

Thomas Gottschalk wird 70: Ein Rückblick

Gottschalk, der 1950 in Bamberg geboren wurde, startet seine Fernsehkarriere beim Bayerischen Rundfunk. Dort moderiert er unter anderem die Show "Pop nach acht", wie auf dem Foto am 17. März 1979 in München. Ursprünglich begann seine Karriere aber beim Radio.
1/12Gottschalk, der 1950 in Bamberg geboren wurde, startet seine Fernsehkarriere beim Bayerischen Rundfunk. Dort moderiert er unter anderem die Show "Pop nach acht", wie auf dem Foto am 17. März 1979 in München. Ursprünglich begann seine Karriere aber beim Radio. Foto: Istvan Bajzat/dpa
In den 1970er-Jahren macht Gottschalk "Pop nach acht" zur beliebtesten Hörfunk-Musiksendung in Bayern. Ab 1982 moderiert er "Na sowas" - eine Mischung aus Talk- und Musikshow. Auf dem Foto ist er vor seiner Live-Sendung "Gottschalk kommt!" am 26. September 1998 im niederbayerischen Straubing zu sehen.
2/12In den 1970er-Jahren macht Gottschalk "Pop nach acht" zur beliebtesten Hörfunk-Musiksendung in Bayern. Ab 1982 moderiert er "Na sowas" - eine Mischung aus Talk- und Musikshow. Auf dem Foto ist er vor seiner Live-Sendung "Gottschalk kommt!" am 26. September 1998 im niederbayerischen Straubing zu sehen. Foto: Frank Mächler/dpa
Gemeinsam mit Mike Krüger (rechts) spielt Thomas Gottschalk 1983 im Kinofilm "Die Supernasen" mit. Die Dreharbeiten finden auch am Wörthersee (Österreich) (Foto) statt.
3/12Gemeinsam mit Mike Krüger (rechts) spielt Thomas Gottschalk 1983 im Kinofilm "Die Supernasen" mit. Die Dreharbeiten finden auch am Wörthersee (Österreich) (Foto) statt. Foto: Istvan Bajzat/dpa
Von 1987 bis 2011 moderiert Thomas Gottschalk die Erfolgsshow "Wetten, dass..?". Angeblich war er der Wunschkandidat für die Moderatoren-Nachfolge von Frank Elstner, der die Show erfunden hat. Mit der Sendung gelingt dem damals 37-jährigen Gottschalk der große Durchbruch als Moderator im deutschen Fernsehen. Das Foto zeigt ihn während der Moderation am 9. Dezember 1995 in Rostock.
4/12Von 1987 bis 2011 moderiert Thomas Gottschalk die Erfolgsshow "Wetten, dass..?". Angeblich war er der Wunschkandidat für die Moderatoren-Nachfolge von Frank Elstner, der die Show erfunden hat. Mit der Sendung gelingt dem damals 37-jährigen Gottschalk der große Durchbruch als Moderator im deutschen Fernsehen. Das Foto zeigt ihn während der Moderation am 9. Dezember 1995 in Rostock. Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Zusammen mit seinem Freund Günther Jauch (rechts) unterhält Gottschalk im ZDF die Zuschauer. Unter anderem sind die beiden auch 1991 bei der "Internationalen Funkausstellung" in Berlin zusehen. Auf dem Bild überreicht Gottschalk seinem Freund und Kollegen Jauch einen "Bambi" in der Kategorie "TV-Moderation" am 15. November 2001.
5/12Zusammen mit seinem Freund Günther Jauch (rechts) unterhält Gottschalk im ZDF die Zuschauer. Unter anderem sind die beiden auch 1991 bei der "Internationalen Funkausstellung" in Berlin zusehen. Auf dem Bild überreicht Gottschalk seinem Freund und Kollegen Jauch einen "Bambi" in der Kategorie "TV-Moderation" am 15. November 2001. Foto: Wolfgang Kumm/dpa
1992 entscheidet Gottschalk, die Moderation von "Wetten, dass..?" an Wolfgang Lippert zu übergeben. Vorübergehend wechselt der Entertainer zum Privatsender RTL.
6/121992 entscheidet Gottschalk, die Moderation von "Wetten, dass..?" an Wolfgang Lippert zu übergeben. Vorübergehend wechselt der Entertainer zum Privatsender RTL. Foto: Carsten Rehder/dpa
Da die Zuschauer seine Rückkehr zur Show fordern, kehrt Gottschalk 1994 als Moderator zu "Wetten, dass..?" zurück. In der Sendung empfängt er weltweit prominente Gäste wie den Sänger Michael Jackson (links) oder den Schauspieler Roger Moore. Auch Michail Gorbatschow und Arnold Schwarzenegger sind in der Show zu Gast.
7/12Da die Zuschauer seine Rückkehr zur Show fordern, kehrt Gottschalk 1994 als Moderator zu "Wetten, dass..?" zurück. In der Sendung empfängt er weltweit prominente Gäste wie den Sänger Michael Jackson (links) oder den Schauspieler Roger Moore. Auch Michail Gorbatschow und Arnold Schwarzenegger sind in der Show zu Gast. Foto: Achim Scheidemann/dpa
In der Komödie "1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde" ist Thomas Gottschalk (Mitte) 2008 als "König Gunther" zu sehen. Produziert wird der Film von Til Schweiger (zweiter von rechts).
8/12In der Komödie "1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde" ist Thomas Gottschalk (Mitte) 2008 als "König Gunther" zu sehen. Produziert wird der Film von Til Schweiger (zweiter von rechts). Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Von 2009 bis 2011 bekommt Gottschalk moderatorische Unterstützung: Michelle Hunziker führt zwei Jahre lang gemeinsam mit ihm durch die Show "Wetten, dass..?".
9/12Von 2009 bis 2011 bekommt Gottschalk moderatorische Unterstützung: Michelle Hunziker führt zwei Jahre lang gemeinsam mit ihm durch die Show "Wetten, dass..?". Foto: Jörg Koch/dpa
Am 4. Dezember 2010 verünglückt der Show-Kandidat Samuel Koch (Mitte) bei "Wetten, dass..?". Er hatte versucht, über ein fahrendes Auto zu springen. Nach diesem Ereignis kündigt Gottschalk seinen Abschied von der Erfolgssendung an und moderiert im Dezember 2011 seine letzte Show.
10/12Am 4. Dezember 2010 verünglückt der Show-Kandidat Samuel Koch (Mitte) bei "Wetten, dass..?". Er hatte versucht, über ein fahrendes Auto zu springen. Nach diesem Ereignis kündigt Gottschalk seinen Abschied von der Erfolgssendung an und moderiert im Dezember 2011 seine letzte Show. Foto: Oliver Berg/dpa
2015 veröffentlicht der Entertainer Gottschalk seine Autobiographie "Herbstblond". Das Foto zeigt ihn am 2. Mai 2015 bei einer Lesung in München.
11/122015 veröffentlicht der Entertainer Gottschalk seine Autobiographie "Herbstblond". Das Foto zeigt ihn am 2. Mai 2015 bei einer Lesung in München. Foto: Tobias Hase, dpa (Archivbild)
Am 18. Mai 2020 feiert Thomas Gottschalk seinen 70. Geburtstag. Auf dem Foto ist er in der TV-Show "Happy Birthday, Thomas Gottschalk! - Live aus Berlin" zu sehen, die am Vortag im ZDF ausgestrahlt wurde.
12/12Am 18. Mai 2020 feiert Thomas Gottschalk seinen 70. Geburtstag. Auf dem Foto ist er in der TV-Show "Happy Birthday, Thomas Gottschalk! - Live aus Berlin" zu sehen, die am Vortag im ZDF ausgestrahlt wurde. Foto: Manfred H. Vogel/dpa
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden