Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: THW und Bundeswehr üben am Hochgrat

Bildergalerie

THW und Bundeswehr üben am Hochgrat

Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
1/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
2/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
3/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
4/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
5/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
6/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
7/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
8/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
9/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
10/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
11/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
12/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
13/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
14/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
15/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
16/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
17/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
18/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
19/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
20/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
21/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
22/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
23/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
24/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
25/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
26/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind?
27/27Alles andere als alltäglich war die Übung vom THW Lindenberg und der Bundeswehr am Donnerstag am Hochgrat bei Oberstaufen. Vor der Oberstiegalpe probten die Einsatzkräfte den Ernstfall bei einer Unwetterkatastrophe. Das Szenario: Was passiert, wenn mehrere Wohnhäuser bei einem Unwetter nicht mehr mit Strom versorgt werden und alle Wege versperrt sind? Foto: Martina Diemand/Benjamin Schwärzler
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden