Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Top-7-Momente Sportgala Sonthofen

Bildergalerie

Top-7-Momente Sportgala Sonthofen

Top 6: Es war der große Moment der Sportgala: die Verkündung der Sieger der ersten offenen Wahl zur „Sportlerin des Jahres“, zum „Sportler des Jahres“ sowie zur „Mannschaft des Jahres“. Sonthofens Bürgermeister Christian Wilhelm öffnete die versiegelten Umschläge und präsentierte die Gewinner der Wahl, bei der fast 3.000 Stimmen eingingen: Marathon-Königin Heidrun Besler, Olympia-Segler Philipp Buhl die Zweitliga-Spitzenreiter Allgäu-Strom-Volleys.
1/6Top 6: Es war der große Moment der Sportgala: die Verkündung der Sieger der ersten offenen Wahl zur „Sportlerin des Jahres“, zum „Sportler des Jahres“ sowie zur „Mannschaft des Jahres“. Sonthofens Bürgermeister Christian Wilhelm öffnete die versiegelten Umschläge und präsentierte die Gewinner der Wahl, bei der fast 3.000 Stimmen eingingen: Marathon-Königin Heidrun Besler, Olympia-Segler Philipp Buhl die Zweitliga-Spitzenreiter Allgäu-Strom-Volleys.
Top 5: Vor allem für Besler war dieser Preis dann doch etwas zu viel. Die deutsche Marathon-Meisterin stand schon das dritte Mal im Rampenlicht und konnte ihre Tränen nicht mehr verstecken. "Ich kann es gar nicht glauben. So viele Preise, dabei bin ich doch nur gelaufen", sagte die Fischingerin beim großen Finale. Schon zu Beginn der Gala hatte das 61-jährige Geburtstagskind von Moderator Ronald Maior einen Blumenstrauß und später die Goldmedaille der Stadt erhalten.
2/6Top 5: Vor allem für Besler war dieser Preis dann doch etwas zu viel. Die deutsche Marathon-Meisterin stand schon das dritte Mal im Rampenlicht und konnte ihre Tränen nicht mehr verstecken. "Ich kann es gar nicht glauben. So viele Preise, dabei bin ich doch nur gelaufen", sagte die Fischingerin beim großen Finale. Schon zu Beginn der Gala hatte das 61-jährige Geburtstagskind von Moderator Ronald Maior einen Blumenstrauß und später die Goldmedaille der Stadt erhalten.
Top 4: Mit einer spontanen Jonglage verabschiedete sich derweil Stefan Huber. Der 41-Jährige, der nach zehn Jahren als Geschäftsführer der Skisport- und Veranstaltungs GmbH in Oberstdorf zurücktritt, blickte mit seinem Stellvertreter Dominik Fritz unter anderem auf 45 Weltcups und Fis-Veranstaltungen zurück. Die spontane Trickeinlage des bekennenden Jongleurs unterhielt das Publikum bestens.
3/6Top 4: Mit einer spontanen Jonglage verabschiedete sich derweil Stefan Huber. Der 41-Jährige, der nach zehn Jahren als Geschäftsführer der Skisport- und Veranstaltungs GmbH in Oberstdorf zurücktritt, blickte mit seinem Stellvertreter Dominik Fritz unter anderem auf 45 Weltcups und Fis-Veranstaltungen zurück. Die spontane Trickeinlage des bekennenden Jongleurs unterhielt das Publikum bestens.
Top 3: Axel Reusch staunte nicht schlecht – und kriegte sich danach vor lachen gar nicht mehr ein. Die Moderatoren starteten ein Bilderrätsel auf der großen Leinwand, an dessen Ende das Zieleinlaufbild Reuschs bei der Ironman-WM auf Hawaii 1996 aufgelöst wurde. Freund und Weggefährte Christian Feger holte den 49-jährigen Reusch, der 2016 mit dem achten Start auf Hawaii den Allgäuer Rekord geknackt hatte, nach einer Laudatio auf die Bühne.
4/6Top 3: Axel Reusch staunte nicht schlecht – und kriegte sich danach vor lachen gar nicht mehr ein. Die Moderatoren starteten ein Bilderrätsel auf der großen Leinwand, an dessen Ende das Zieleinlaufbild Reuschs bei der Ironman-WM auf Hawaii 1996 aufgelöst wurde. Freund und Weggefährte Christian Feger holte den 49-jährigen Reusch, der 2016 mit dem achten Start auf Hawaii den Allgäuer Rekord geknackt hatte, nach einer Laudatio auf die Bühne.
Top 2: Wenn schon ein berühmtes Gesicht nicht dabei sein konnte, so wollten es die beiden Moderatoren Ronald Maior und Christian Feger zumindest ins Haus Oberallgäu zaubern. Der Versuch, ein Ferngespräch mit Selina Jörg auf die Beine zu stellen, sorgte für Lacher. Via Skype sollte die 29-Jährige vom Weltcup in der Türkei zugeschaltet werden. Die Verbindung wackelte aber so sehr, dass das Moderatoren-Duo in der Unterhaltung mit dem eingefrorenen Bild der Snowboarderin improvisieren musste.
5/6Top 2: Wenn schon ein berühmtes Gesicht nicht dabei sein konnte, so wollten es die beiden Moderatoren Ronald Maior und Christian Feger zumindest ins Haus Oberallgäu zaubern. Der Versuch, ein Ferngespräch mit Selina Jörg auf die Beine zu stellen, sorgte für Lacher. Via Skype sollte die 29-Jährige vom Weltcup in der Türkei zugeschaltet werden. Die Verbindung wackelte aber so sehr, dass das Moderatoren-Duo in der Unterhaltung mit dem eingefrorenen Bild der Snowboarderin improvisieren musste.
Top 1: die „Sonthofer Sternchen“. Nach den Auftritten von Axel Reusch, dem 1. FC Sonthofen und Stefan Huber fand sich eine illustre Runde aus Weltcup-Startern, deutschen Meistern, Olympia- und WM-Teilnehmer zur Talkrunde ein. Beim Plausch tauschten sich Feger (r.) und Maior (l.) mit (von l.) Weltranglisten-Nummer-Eins-Segler Philipp Buhl, Formel-3-Vize-Europameister Maximilian Günther, Marathon-Königin Heidrun Besler, Mountainbike-Ass Nadine Rieder und Top-Skilangläufer Sebastian Eisenlauer aus.
6/6Top 1: die „Sonthofer Sternchen“. Nach den Auftritten von Axel Reusch, dem 1. FC Sonthofen und Stefan Huber fand sich eine illustre Runde aus Weltcup-Startern, deutschen Meistern, Olympia- und WM-Teilnehmer zur Talkrunde ein. Beim Plausch tauschten sich Feger (r.) und Maior (l.) mit (von l.) Weltranglisten-Nummer-Eins-Segler Philipp Buhl, Formel-3-Vize-Europameister Maximilian Günther, Marathon-Königin Heidrun Besler, Mountainbike-Ass Nadine Rieder und Top-Skilangläufer Sebastian Eisenlauer aus.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden