Bildergalerie: Rettungshundestaffel des BRK Unterallgäu
Bildergalerie
Rettungshundestaffel des BRK Unterallgäu
Die Rettungshundestaffel im Unterallgäuer Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes bewältigt jährlich etwa 40 Einsätze. Eindrücke vom Training im Otterwald.
1/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
2/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
3/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
4/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
5/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
6/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
7/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
8/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
9/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
10/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
11/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
12/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
13/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
14/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
15/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch
16/16Die Unterallgäuer Ehrenamtlichen und ihre Hunde decken mit Rettungshundestaffeln des BRK Oberallgäu und des BRK Günzburg ein Einsatzgebiet ab, das sich von Lindau im Südwesten, über Oberstdorf und Füssen im Süden, bis hin nach Neu-Ulm und Günzburg im Norden erstreckt.Foto: Verena Kaulfersch