Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Übungstage der Freiwilligen Feuerwehr in Kempten: Wenn es in der Tiefgarage brennt...

Bildergalerie

Übungstage der Freiwilligen Feuerwehr in Kempten: Wenn es in der Tiefgarage brennt...

Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
1/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
2/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
3/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
4/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
5/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker (Symbolbild)
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
6/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
7/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
8/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
9/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
10/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
11/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
12/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
13/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
14/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
15/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
16/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
17/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
18/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras.
19/19Was tun, wenn in einer Tiefgarage ein Auto Feuer gefangen hat? Das trainierten Feuerwehrleute in der Tiefgarage des "Kampeo", am einstigen "Großen Loch". Geübt wurden die Logistik und das Auffinden des Brandherds in einer - mit ungefährlichem Übungsrauch - verqualmten Tiefgarage. Weiter ging es um das Kühlen der Betondecken und den Einsatz von Wärmebildkameras. Foto: Matthias Becker
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden