Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Viehscheid in Wengen 2023

Bildergalerie

Viehscheid in Wengen 2023

Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
1/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
2/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
3/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
4/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
5/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
6/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
7/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
8/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
9/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
10/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
11/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
12/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
13/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
14/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
15/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
16/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer.
17/17Am Samstag, 16.3.2023, hießen bei schönstem spätsommerlichem Wetter zahlreiche Besucher die 130 Schumpen der Alpe Wenger Egg im Tal willkommen. Beim Viehscheid Wengen (Gemeinde Weitnau) bestaunten sie vom Straßenrand aus die Herde. Angeführt wurde sie von einem Kranzrind – der Tradition nach das Zeichen für einen unfallfreien Alpsommer. Foto: Ralf Lienert
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden