Icon Menü
Menü
Icon Schließen
schliessen
login
Icon Zoom
Startseite
Lokales
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Oberallgäu
Memmingen
Kaufbeuren
Füssen
Marktoberdorf
Buchloe
Westallgäu
Allgäu
Ressorts
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Österreich
Sport im Allgäu
Kultur im Allgäu
Bildergalerien
Politik
Panorama
Sport weltweit
e-Paper
Spiele
Mein Bereich
Icon Pfeil nach unten
Mein Konto
Meine Themen
Meine Merkliste
Anzeigen
Icon Pfeil nach unten
Trauer
Jobs
Themenwelten
Mediadaten
Unternehmen
Icon Pfeil nach unten
Karriere
Über uns
Kartei der Not
Zeitung in der Schule
Weitere Angebote
Icon Pfeil nach unten
all-in.de
Augsburger Allgemeine
ka-News
Main-Post
Südkurier
Fupa Schwaben
Blickpunkt
Bergsportbericht
Geld & Leben
Pflege
Italien
Wintersport
Gesundheit
Motorsport
TV
Service
Hilfe
Kontakt
Vereineportal
AZ-Leserreisen
Karriere
Wetter
Anzeigen aufgeben
Veranstaltungen
Logo Allgäuer Zeitung
login
abonnieren
abo
Startseite
Lokales
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Oberallgäu
Memmingen
Kaufbeuren
Füssen
Marktoberdorf
Buchloe
Westallgäu
Ihre Lokalausgabe ist nun
Allgäu
Bilder
Newsletter
Abo
E-Paper
Anzeigen
Bergsportbericht
Icon Zoom
suchen
Icon Schließen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerie: Von groß bis versteckt: Das sind die beliebtesten Seen im Allgäu
Bildergalerie
Von groß bis versteckt: Das sind die beliebtesten Seen im Allgäu
30.05.21, 16:49 Uhr
Icon Drucken
Drucken
Icon Mail
Verschicken
großes Icon Favorit
Icon Favorit speichern
Merken
Icon Vergrößern
1/8
In der kalten Jahreszeit fahren die Seebewohner ins Allgäu, weil es dort mehr Sonnenstunden und mehr Schnee gibt. Dieser Trend erfährt im Frühjahr eine eindeutige Wende: Ab April und im Mai pilgern aus weiter Region die Menschen an den Bodensee, um die herrliche Obstblüte zu bewundern. Im Bild sind duftende Apflblüten zu sehen, in Streitelsfingen oberhalb von Lindau.
Foto: Susi Donner
Icon Schließen
Schließen
1/8
In der kalten Jahreszeit fahren die Seebewohner ins Allgäu, weil es dort mehr Sonnenstunden und mehr Schnee gibt. Dieser Trend erfährt im Frühjahr eine eindeutige Wende: Ab April und im Mai pilgern aus weiter Region die Menschen an den Bodensee, um die herrliche Obstblüte zu bewundern. Im Bild sind duftende Apflblüten zu sehen, in Streitelsfingen oberhalb von Lindau.
Foto: Susi Donner
Icon Vergrößern
2/8
Leider in den vergangenen Jahren etwas als Instagram-Hotspot in Verruf geraten: der wunderschöne Schrecksee. Von Hinterstein aus erreicht man ihn nach einer etwa dreistündigen Wanderung, er liegt etwa 1800 Meter über dem Meeresspiegel. Besonders markant ist die kleine Insel.
Foto: Michael Munkler
Icon Schließen
Schließen
2/8
Leider in den vergangenen Jahren etwas als Instagram-Hotspot in Verruf geraten: der wunderschöne Schrecksee. Von Hinterstein aus erreicht man ihn nach einer etwa dreistündigen Wanderung, er liegt etwa 1800 Meter über dem Meeresspiegel. Besonders markant ist die kleine Insel.
Foto: Michael Munkler
Icon Vergrößern
3/8
Weniger schweißtreibend ist der Weg zum Öschlesee nahe Sulzberg. Hier kann man baden oder einen gemütlichen Spaziergang machen.
Foto: Ralf Lienert (Archiv)
Icon Schließen
Schließen
3/8
Weniger schweißtreibend ist der Weg zum Öschlesee nahe Sulzberg. Hier kann man baden oder einen gemütlichen Spaziergang machen.
Foto: Ralf Lienert (Archiv)
Icon Vergrößern
4/8
Romantik nahe der Königsschlösser: Der Bannwaldsee liegt in der Nähe von Füssen und nicht weit entfernt vom Forggensee...
Foto: Michael Straub
Icon Schließen
Schließen
4/8
Romantik nahe der Königsschlösser: Der Bannwaldsee liegt in der Nähe von Füssen und nicht weit entfernt vom Forggensee...
Foto: Michael Straub
Icon Vergrößern
5/8
...den man hier im Vordergrund sieht.
Foto: Christoph Kölle
Icon Schließen
Schließen
5/8
...den man hier im Vordergrund sieht.
Foto: Christoph Kölle
Icon Vergrößern
6/8
Auch für diesen See muss man hoch hinaus: Der Guggersee ist ein kleiner Gebirgssee in den Südöstlichen Walsertaler Bergen, einer Untergruppe der Allgäuer Alpen. Er befindet sich in einer Höhe von 1709 Metern hoch über dem Rappenalptal auf Oberstdorfer Gemarkung.
Foto: Ralf Lienert
Icon Schließen
Schließen
6/8
Auch für diesen See muss man hoch hinaus: Der Guggersee ist ein kleiner Gebirgssee in den Südöstlichen Walsertaler Bergen, einer Untergruppe der Allgäuer Alpen. Er befindet sich in einer Höhe von 1709 Metern hoch über dem Rappenalptal auf Oberstdorfer Gemarkung.
Foto: Ralf Lienert
Icon Vergrößern
7/8
Der Engeratsgundsee ist eine schöne Alternative zum sehr beliebten und damit auch häufig überlaufenen Schrecksee. Das klare Wasser und die grüne Umgebung bieten den optimalen Platz für eine Rast nach der Wanderung. Bootfahren ist für Besucher verboten. Auf dem Bild nimmt das Wasserwirtschaftsamt Proben.
Foto: Reinhard Tandler (Archivbild)
Icon Schließen
Schließen
7/8
Der Engeratsgundsee ist eine schöne Alternative zum sehr beliebten und damit auch häufig überlaufenen Schrecksee. Das klare Wasser und die grüne Umgebung bieten den optimalen Platz für eine Rast nach der Wanderung. Bootfahren ist für Besucher verboten. Auf dem Bild nimmt das Wasserwirtschaftsamt Proben.
Foto: Reinhard Tandler (Archivbild)
Icon Vergrößern
8/8
Die beiden Gaisalpseen liegen auf dem Weg zwischen Reichenbach und dem Rubihorn. Der untere, größere Gaisalpsee liegt auf einer Höhe von 1.508 Metern direkt am Wanderweg von Reichenbach durch das Gaisalptobel.
Foto: Ralf Lienert (Archiv)
Icon Schließen
Schließen
8/8
Die beiden Gaisalpseen liegen auf dem Weg zwischen Reichenbach und dem Rubihorn. Der untere, größere Gaisalpsee liegt auf einer Höhe von 1.508 Metern direkt am Wanderweg von Reichenbach durch das Gaisalptobel.
Foto: Ralf Lienert (Archiv)
Diskutieren Sie mit
Icon Schließen
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden