Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Weltrekord geknackt! 2357 Schellen klingen im Oberjoch

Bildergalerie

Weltrekord geknackt! 2357 Schellen klingen im Oberjoch

Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
1/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
2/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
3/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
4/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
5/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
6/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
7/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
8/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
9/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
10/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
11/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
12/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
13/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
14/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
15/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
16/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden.
17/17Am Grenzwieslift versammelten sich 2357  Schellen zu einem gemeinsamen Chor - und damit wurde im Allgäu erneut ein Weltrekord geknackt. Übrigens: Damit der Weltrekord, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte, anerkannt wurde, musste er musikalisch begleitet werden. Foto: Ralf Lienert
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden