Wintersport 24/25: Diese sieben Männer kämpfen für den Sieg des deutschen Teams beim Skispringen-Weltcup 2024/25
Wintersport 24/25
Diese sieben Männer kämpfen für den Sieg des deutschen Teams beim Skispringen-Weltcup 2024/25
Heute ist in Oberstdorf im Rahmen der Vierschanzentournee Skispringen angesagt: Der Weltcup 24/25 ist die höchste Wettkampfklasse. Das ist der aktuelle deutsche Herren-Kader in Bildern.
1/7Andreas Wellinger (29) hat vom Berchtesgadener Land aus die Weltspitze des Skispringens erobert. Eine Auswahl seiner Erfolge: Zweimal Gold bei Olympia, fünf Medaillen bei Weltmeisterschaften, 14 Weltcupsiege. Bei der Vierschanzentournee 2023/24 in Oberstdorf gewann er das Auftaktspringen - auf unserem Bild sieht man ihm seine Freude darüber an.Foto: Ralf Lienert
2/7Karl Geiger (31) aus Oberstdorf ist unter vielen Allgäuern ein besonders beliebter Skisprung-Star - vielleicht ist es der Heimvorteil. Vielleicht ist es aber auch sein sportlicher Lebenslauf: Silber bei Olympia und neun WM-Medaillen sind nur ein Ausschnitt. In der Saison 2023/24 fiel der Allgäuer in ein kleines Leistungsloch. Nun ist er wieder motiviert, anzugreifen.Foto: Ralf Lienert
3/7Der Tiroler Skispringer Markus Eisenbichler (33) lieferte vor allem zwischen 2019 und 2021 Top-Ergebnisse. Er blickt auf neun Weltcupsiege und eine Bronze-Olympiamedaille.Foto: Daniel Karmann, dpa
4/7Stephan Leyhe (32) ist mit mehr als 200 Weltcup-Starts einer der erfahrensten Athleten des deutschen Teams. Er weist fünf Weltcupsiege und zwei Olympia-Medaillen vor.Foto: Daniel Karmann, dpa
5/7Pius Paschke (34) aus München fährt aktuell auf der Erfolgsspur. In der Saison 23/24 holte er zum ersten Mal in seiner Karriere eine Top-Ten-Platzierung im Gesamtweltcup und feierte seinen ersten Weltcupsieg. Foto: Ralf Lienert
6/7Philipp Raimund (24) hat sich vergangene Saison vollends im Weltcup etabliert. Er startet für den SC Oberstdorf.Foto: Robert F. Bukaty, dpa
7/7Newcomer Adrian Tittel ist erst 20 Jahre alt und feiert diese Saison sein Weltcup-Debüt. Zuvor räumte er bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2024 ab. Foto: IMAGO / Ulrich Wagner