1/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch
2/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch
3/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch
4/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch
5/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch
6/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch
7/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch
8/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch
9/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch
10/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch
11/11Peter Wassermann, früher stellvertretender Leiter des Kreisverbindungskommandos, öffnete für einen Rundgang die Tür zum Schanzmeisterhaus. Er hat sich dafür eingesetzt, das historische Häuschen zur Schaltzentrale zu machen. Zahlreiche Stunden haben die Ehrenamtlichen bereits in die Renovierung gesteckt und viel ist noch zu tun. Doch mit einem Büro für die Leitung des KVK, Besprechungsraum und einem Notquartier samt Küche, Dusche, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheiten ist es einsatzbereit.Foto: Verena Kaulfersch