Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Wolf, Fuchs, Bär: Erkennen Sie das Tier an seinen Spuren?

Bildergalerie

Wolf, Fuchs, Bär: Erkennen Sie das Tier an seinen Spuren?

Welches Tier versteckt sich hinter diesen Spuren?
1/16Welches Tier versteckt sich hinter diesen Spuren? Foto: IMAGO/alimdi
Die Auflösung: Solche Abdrücke hinterlässt ein Fuchs, zu erkennen am Hauptballen, den vier Zehenballen und den Krallen. Außerdem typisch: Füchse setzen ihre Füße gerade voreinander, sodass eine gerade Linie entsteht.
2/16Die Auflösung: Solche Abdrücke hinterlässt ein Fuchs, zu erkennen am Hauptballen, den vier Zehenballen und den Krallen. Außerdem typisch: Füchse setzen ihre Füße gerade voreinander, sodass eine gerade Linie entsteht. Foto: IMAGO/alimdi, IMAGO/imagebroker
Welches Tier versteckt sich hinter diesem Pfotenabdruck?
3/16Welches Tier versteckt sich hinter diesem Pfotenabdruck? Foto: IMAGO/Rainer Weisflog
Die Auflösung: Hier ist ein Wolf vorbeigekommen. Der Wolf hat zwar fünf Zehen, die fünfte Zehe kann man an seiner Spur aber nicht erkennen. Der Abdruck eines erwachsenen Wolfes kann knapp 14 Zentimeter lang sein.
4/16Die Auflösung: Hier ist ein Wolf vorbeigekommen. Der Wolf hat zwar fünf Zehen, die fünfte Zehe kann man an seiner Spur aber nicht erkennen. Der Abdruck eines erwachsenen Wolfes kann knapp 14 Zentimeter lang sein. Foto: IMAGO/Rainer Weisflog, Julian Stratenschulte/dpa
Sieht fast aus wie ein menschlicher Fußabdruck: Zu welchem Tier passen diese Spuren?
5/16Sieht fast aus wie ein menschlicher Fußabdruck: Zu welchem Tier passen diese Spuren? Foto: Amt für Jagd und Fischerei
Die Auflösung: Solche Spuren hinterlässt ein Braunbär. Spuren eines solchen Bärens wurden zuletzt auch im Lechtal nahe Füssen gefunden. 
6/16Die Auflösung: Solche Spuren hinterlässt ein Braunbär. Spuren eines solchen Bärens wurden zuletzt auch im Lechtal nahe Füssen gefunden.  Foto: IMAGO/Lucas Vallecillos, Amt für Jagd und Fischerei, dpa
Welches Tier könnte das gewesen sein?
7/16Welches Tier könnte das gewesen sein? Foto: IMAGO/blickwinkel
Die Auflösung: ein Dachs. Dachse haben fünf Zehenballen und Krallen. Ein Abruck von einem ausgewachsenen Dachs ist etwa fünf bis sieben Zentimeter lang.
8/16Die Auflösung: ein Dachs. Dachse haben fünf Zehenballen und Krallen. Ein Abruck von einem ausgewachsenen Dachs ist etwa fünf bis sieben Zentimeter lang. Foto: IMAGO/blickwinkel, Carsten Rehder/dpa
Welches Tier hat hier im Schnee seine Spuren hinterlassen?
9/16Welches Tier hat hier im Schnee seine Spuren hinterlassen? Foto: IMAGO/blickwinkel
Die Auflösung: Hier war ein Steinmarder unterwegs. Auch Steinmarder haben fünf Zehenballen und Krallen, ihre Abdrücke sind aber nur fünf  Zentimeter lang.
10/16Die Auflösung: Hier war ein Steinmarder unterwegs. Auch Steinmarder haben fünf Zehenballen und Krallen, ihre Abdrücke sind aber nur fünf  Zentimeter lang. Foto: Philipp Schulze/dpa, IMAGO/blickwinkel
Sieht ein bisschen so aus wie ein Marder, ist aber ein anderes Tier. Wer ist hier entlang gelaufen?
11/16Sieht ein bisschen so aus wie ein Marder, ist aber ein anderes Tier. Wer ist hier entlang gelaufen? Foto: IMAGO/CHROMORANGE
Die Auflösung: Diesen Abdruck kennen viele aus dem Alltag, denn es sind Katzenpfoten. Ein Unterschied zum Marder: Hauskatzen hinterlassen keine Krallenabdrücke.
12/16Die Auflösung: Diesen Abdruck kennen viele aus dem Alltag, denn es sind Katzenpfoten. Ein Unterschied zum Marder: Hauskatzen hinterlassen keine Krallenabdrücke. Foto: IMAGO/imagebroker, Julian Stratenschulte/dpa
Welches eher unbekannte Tier versteckt sich hinter diesen Spuren?
13/16Welches eher unbekannte Tier versteckt sich hinter diesen Spuren? Foto: IMAGO/Westend61
Die Auflösung: Solche Spuren hinterlässt ein Goldschakal, der schon seit längerem auch in Deutschland regelmäßig gesichtet wird. Seine Spuren ähneln denen von Füchsen, allerdings sind seine Mittelballen im unteren Teil verwachsenen.
14/16Die Auflösung: Solche Spuren hinterlässt ein Goldschakal, der schon seit längerem auch in Deutschland regelmäßig gesichtet wird. Seine Spuren ähneln denen von Füchsen, allerdings sind seine Mittelballen im unteren Teil verwachsenen. Foto: Felix Böcker/dpa, IMAGO/Westend61
Dieses Tier ist dagegen im Allgäu sehr viel bekannter. Was hinterlässt diese Spuren?
15/16Dieses Tier ist dagegen im Allgäu sehr viel bekannter. Was hinterlässt diese Spuren? Foto: IMAGO/blickwinkel
Die Auflösung: Hier hat Rehwild seine Spur hinterlassen. Das Rehwild gehört zu den Paarhufern und hinterlässt rund 3-4 Zentimeter lange Abdrücke. Ähnlich, allerdings deutlich größer, sehen die Spuren von Rotwild aus.
16/16Die Auflösung: Hier hat Rehwild seine Spur hinterlassen. Das Rehwild gehört zu den Paarhufern und hinterlässt rund 3-4 Zentimeter lange Abdrücke. Ähnlich, allerdings deutlich größer, sehen die Spuren von Rotwild aus. Foto: IMAGO/blickwinkel, Benedikt Siegert
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden