Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Wrack in 3.821 Metern Tiefe: Was von der "Titanic" geblieben ist

Bildergalerie

Wrack in 3.821 Metern Tiefe: Was von der "Titanic" geblieben ist

Der Luxusdampfer "RMS Titanic" bei seiner Abfahrt aus Southhampton am 10. April 1912. Der Luxusliner der britischen Reederei White Star Line war damals das größte Schiff der Welt.
1/14Der Luxusdampfer "RMS Titanic" bei seiner Abfahrt aus Southhampton am 10. April 1912. Der Luxusliner der britischen Reederei White Star Line war damals das größte Schiff der Welt. Foto: dpa, epa PA (Archivfoto)
Doch der Stolz auf das gewaltige Schiff hält nicht lange an: Am 15. April um 23:40 Uhr rammt die "RMS Titanic" einen Eisberg und beginnt zu sinken, wie diese Darstellung zeigt.
2/14Doch der Stolz auf das gewaltige Schiff hält nicht lange an: Am 15. April um 23:40 Uhr rammt die "RMS Titanic" einen Eisberg und beginnt zu sinken, wie diese Darstellung zeigt. Foto: dpa (Archivbild)
Das Wrack liegt in 3800 Metern Tiefe.
3/14Das Wrack liegt in 3800 Metern Tiefe. Foto: Atlantic Productions, dpa
In 3821 Meter schlägt die Titanic nach ihrem Untergang auf dem Meeresgrund auf. Dort ruht sie lange ungesehen. Am 1. September 1985 entdeckt der Unterwasserarchäologe Robert Ballard die Überreste. Der Entdecker vor einer Großaufnahme des Oberdecks der Titanic.
4/14In 3821 Meter schlägt die Titanic nach ihrem Untergang auf dem Meeresgrund auf. Dort ruht sie lange ungesehen. Am 1. September 1985 entdeckt der Unterwasserarchäologe Robert Ballard die Überreste. Der Entdecker vor einer Großaufnahme des Oberdecks der Titanic. Foto: Chris Melzer, dpa
Einer Expeditionscrew gelingt es, Videos von dem Wrack zu machen. Bakterien, die sich durch die Schiffshülle fressen, Rost und Ozeanströmungen setzen dem Wrack stark zu.
5/14Einer Expeditionscrew gelingt es, Videos von dem Wrack zu machen. Bakterien, die sich durch die Schiffshülle fressen, Rost und Ozeanströmungen setzen dem Wrack stark zu. Foto: Atlantic Productions, dpa
2012 werden einige Fundstücke in New York versteigert. Darunter ein historisches Fernglas aus der versunkenen "Titanic". Vielleicht hätte der Eisberg damit früher von Ausguck Frederick Fleet gesehen werden können.
6/142012 werden einige Fundstücke in New York versteigert. Darunter ein historisches Fernglas aus der versunkenen "Titanic". Vielleicht hätte der Eisberg damit früher von Ausguck Frederick Fleet gesehen werden können. Foto: Uwe Anspach, dpa
Gut riecht es wahrscheinlich nicht mehr. Die Parfümfläschchen wurden auf dem Meeresboden neben den Überresten der "Titanic" gefunden und geborgen. 2012 werden sie  im Auktionshaus Guernsey's in New York versteigert.
7/14Gut riecht es wahrscheinlich nicht mehr. Die Parfümfläschchen wurden auf dem Meeresboden neben den Überresten der "Titanic" gefunden und geborgen. 2012 werden sie  im Auktionshaus Guernsey's in New York versteigert. Foto: Gisela Ostwald, dpa
Seine Zeit war leider nur kurz.  Der russische Einwander Sinai Kantor kommt beim Untergang der "Titanic" ums Leben. Seine Taschenuhr überlebt ihn und wird in den USA versteigert.
8/14Seine Zeit war leider nur kurz.  Der russische Einwander Sinai Kantor kommt beim Untergang der "Titanic" ums Leben. Seine Taschenuhr überlebt ihn und wird in den USA versteigert. Foto: Heritage Auctions, dpa
Ein verrosteter eiserner Schlüssel für einen Schrank an Bord des untergegangenen Passagierschiffs "Titanic" wird bei einer Auktion für 85.000 Britische Pfund (gut 95.000 Euro) versteigert. Der Schlüssel gehörte dem 23-jährigen Steward Sidney Sedunary, der unter den 1500 Menschen war, die bei der Schiffstragödie im Jahr 1912 ums Leben kamen.
9/14Ein verrosteter eiserner Schlüssel für einen Schrank an Bord des untergegangenen Passagierschiffs "Titanic" wird bei einer Auktion für 85.000 Britische Pfund (gut 95.000 Euro) versteigert. Der Schlüssel gehörte dem 23-jährigen Steward Sidney Sedunary, der unter den 1500 Menschen war, die bei der Schiffstragödie im Jahr 1912 ums Leben kamen. Foto: Henry Aldridge and Son, dpa
Ein Topf für Rasiercreme, der vom Wrack der Titanic geborgen wurde.
10/14Ein Topf für Rasiercreme, der vom Wrack der Titanic geborgen wurde. Foto: Gisela Ostwald, dpa
Das letze Abendmahl: Das gab es  am Tag des Untergangs zu Essen. Ein Passagier der Ersten Klasse hat das Menü in der Tasche, als er sich 1912 von dem sinkenden Luxusliner retten kann. Das Menü trägt das Datum des Unglückstages: 14. April 1912.
11/14Das letze Abendmahl: Das gab es  am Tag des Untergangs zu Essen. Ein Passagier der Ersten Klasse hat das Menü in der Tasche, als er sich 1912 von dem sinkenden Luxusliner retten kann. Das Menü trägt das Datum des Unglückstages: 14. April 1912. Foto: Invaluable, Lion Heart Autographs, dpa
Von diesem Geschirr wurde an Bord des Schiffes gegessen.
12/14Von diesem Geschirr wurde an Bord des Schiffes gegessen. Foto: Andrew Gombert, dpa
Joan Randall-Pope zeigt hier die Kinderschuhe ihrer Mutter. Diese überlebte als Vierjährige den Untergang der "Titanic".
13/14Joan Randall-Pope zeigt hier die Kinderschuhe ihrer Mutter. Diese überlebte als Vierjährige den Untergang der "Titanic". Foto: Kay_Nietfeld, dpa
Diese Taschenuhr blieb exakt in dem Moment stehen, in dem die Titanic sank. Ob ihr Besitzer überlebte, ist nicht bekannt.
14/14Diese Taschenuhr blieb exakt in dem Moment stehen, in dem die Titanic sank. Ob ihr Besitzer überlebte, ist nicht bekannt. Foto: epa Henry Aldridge & Son HO/dpa
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden