Besuchen Sie unsere Website mit personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privatsphäre-Einstellungen
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder AZ PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Verarbeitungszwecke:Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Der Leopard 2 ist ein deutscher Kampfpanzer, der in mehreren Ländern im Einsatz ist und auch in die Ukraine geliefert wird. Hier Zahlen und Fakten zum Leopard 2, der aktuell als einer der besten Kampfpanzer der Welt gilt.
Bild: Philipp Schulze
Der Leopard 2 ist ein deutscher Kampfpanzer, der in mehreren Ländern im Einsatz ist und auch in die Ukraine geliefert wird. Hier Zahlen und Fakten zum Leopard 2, der aktuell als einer der besten Kampfpanzer der Welt gilt.
Bild: Philipp Schulze
Der Kampfpanzer Leopard 2 wurde seit 1970 entwickelt und ist seit 1979 im Bestand der deutschen Bundeswehr. Im Ausland wird der Panzer, den es inzwischen in verschiedenen Varianten gibt, in Lizenz produziert. In Deutschland baut Krauss-Maffei den Leopard.
Bild: Werksbild
Der Kampfpanzer Leopard 2 wurde seit 1970 entwickelt und ist seit 1979 im Bestand der deutschen Bundeswehr. Im Ausland wird der Panzer, den es inzwischen in verschiedenen Varianten gibt, in Lizenz produziert. In Deutschland baut Krauss-Maffei den Leopard.
Bild: Werksbild
Der Leopard 2 ist ein Kampfpanzer. Er ist konzipiert, um im Verbund mit anderen Waffensystemen - unter anderem Schützernpanzern - an vorderster Front feindliche Ziele zu bekämpfen und zu zerstören. Seine Hauptwaffe ist eine 120-mm-Glattrohrkanone.
Bild: Stefan Sauer, dpa
Der Leopard 2 ist ein Kampfpanzer. Er ist konzipiert, um im Verbund mit anderen Waffensystemen - unter anderem Schützernpanzern - an vorderster Front feindliche Ziele zu bekämpfen und zu zerstören. Seine Hauptwaffe ist eine 120-mm-Glattrohrkanone.
Bild: Stefan Sauer, dpa
Wenn der Leopard 2 in den Einsatz geht, hat er für seine Hauptkanone 42 Schuss an Bord.
Bild: Philipp Schulze, dpa
Wenn der Leopard 2 in den Einsatz geht, hat er für seine Hauptkanone 42 Schuss an Bord.
Bild: Philipp Schulze, dpa
Die vierköpfige Besatzung - Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze und Fahrer, natürlich auch Frauen - sitzt in einer stabilen Metallwanne mit einem selbsttragenden Turm.
Bild: Philipp Schulze, dpa
Die vierköpfige Besatzung - Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze und Fahrer, natürlich auch Frauen - sitzt in einer stabilen Metallwanne mit einem selbsttragenden Turm.
Bild: Philipp Schulze, dpa
Deutsche Panzer vom Typ Leopard IIA6: Der Kampfpanzer ist rund elf Meter lang, 3,7 Meter breit, 3 Meter hoch, und wiegt 62 Tonnen. Ein 1500 PS starker Dieselmotor treibt den Panzer an.
Bild: Klaus-Dietmar Gabbert, dpa
Deutsche Panzer vom Typ Leopard IIA6: Der Kampfpanzer ist rund elf Meter lang, 3,7 Meter breit, 3 Meter hoch, und wiegt 62 Tonnen. Ein 1500 PS starker Dieselmotor treibt den Panzer an.
Bild: Klaus-Dietmar Gabbert, dpa
Der Leopard 2 ist bis zu 72 Stundenkilometer schnell. Die Reichweite des Panzers liegt auf der Straße bei bis zu 500 Kilometern, im Gelände bei rund 160 Kilometern.
Bild: Philipp Schulze, dpa
Der Leopard 2 ist bis zu 72 Stundenkilometer schnell. Die Reichweite des Panzers liegt auf der Straße bei bis zu 500 Kilometern, im Gelände bei rund 160 Kilometern.
Bild: Philipp Schulze, dpa
Der Leopard 2 ist stark gepanzert. ABC-Schutz und Belüftungsanlage sollen die Soldaten im Inneren bis zu zwei Tage gegen atomare, biologische und chemische Waffen schützen.
Bild: Jens-Ulrich Koch, dpa
Der Leopard 2 ist stark gepanzert. ABC-Schutz und Belüftungsanlage sollen die Soldaten im Inneren bis zu zwei Tage gegen atomare, biologische und chemische Waffen schützen.
Bild: Jens-Ulrich Koch, dpa
Ein Leopard 2 mit einem Tiefwatschacht.
Bild: Christophe Gateau, dpa
Ein Leopard 2 mit einem Tiefwatschacht.
Bild: Christophe Gateau, dpa
Weltweit sind rund 3600 Leopard 2 bei Streitkräften verschiedener Länder im Einsatz. Der deutsche Kampfpanzer mit einem Stückpreis zwischen drei und sieben Millionen Euro ist insofern auch ein Exportschlager.
Bild: Moritz Frankenberg, dpa
Weltweit sind rund 3600 Leopard 2 bei Streitkräften verschiedener Länder im Einsatz. Der deutsche Kampfpanzer mit einem Stückpreis zwischen drei und sieben Millionen Euro ist insofern auch ein Exportschlager.
Bild: Moritz Frankenberg, dpa
Leopard-Panzer waren in den vergangenen Jahren auch mehrfach in echten Kampfeinsätzen, unter anderem bei der Kosovo-Truppe (KFOR), im ISAF-Einsatz in Afghanistan, sowie durch die Türkei in Nordsyrien.
Bild: Sebastian Gollnow, dpa
Leopard-Panzer waren in den vergangenen Jahren auch mehrfach in echten Kampfeinsätzen, unter anderem bei der Kosovo-Truppe (KFOR), im ISAF-Einsatz in Afghanistan, sowie durch die Türkei in Nordsyrien.
Bild: Sebastian Gollnow, dpa