Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Zensierte Berge: Das sind der Metzenarsch, Bscheißer und Hundsarsch

Bildergalerie

Zensierte Berge: Das sind der Metzenarsch, Bscheißer und Hundsarsch

Auf die Köllenspitze geht es über das Kar "in der Kelle" - Bergsteiger sollten den Schwierigkeitsgrad 2- beherrschen.
1/7Auf die Köllenspitze geht es über das Kar "in der Kelle" - Bergsteiger sollten den Schwierigkeitsgrad 2- beherrschen. Foto: Mark Bihler
Die Köllenspitze mit dem Sabajoch (Archivbild).
2/7Die Köllenspitze mit dem Sabajoch (Archivbild). Foto: Mark Bihler
So gar nicht auf den Hund(sarsch) gekommen: Vom Vilser Kegel hat man einen tollen Blick über die Ammergauer Alpen und den Forggensee.
3/7So gar nicht auf den Hund(sarsch) gekommen: Vom Vilser Kegel hat man einen tollen Blick über die Ammergauer Alpen und den Forggensee. Foto: Mark Bihler
Auf dem Vilser Kegel - ganz unten in der Mitte - ist das Hundsarschjoch zu erkennen.
4/7Auf dem Vilser Kegel - ganz unten in der Mitte - ist das Hundsarschjoch zu erkennen. Foto: Mark Bihler
Im Vordergrund die Stuibenalpe im Tannheimer Tal, rechts hinten ist der Bschießer zu sehen.
5/7Im Vordergrund die Stuibenalpe im Tannheimer Tal, rechts hinten ist der Bschießer zu sehen. Foto: Mark Bihler
Der Bscheißer liegt wenige Kilometer von Bad Hindelang entfernt, über den Gipfel verläuft die Grenze zu Österreich.
6/7Der Bscheißer liegt wenige Kilometer von Bad Hindelang entfernt, über den Gipfel verläuft die Grenze zu Österreich. Foto: Mark Bihler
Eine wilde Abstiegsroute vom Beschießer: Weil Steine und Geröll von oben auf die darunter gelegenen Weideflächen fielen, bekam der Berg wohl einen derben Namen.
7/7Eine wilde Abstiegsroute vom Beschießer: Weil Steine und Geröll von oben auf die darunter gelegenen Weideflächen fielen, bekam der Berg wohl einen derben Namen. Foto: Mark Bihler
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden