Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Zum 25. Todestag von Falco: Fotos eines Weltstars aus Österreich

Bildergalerie

Zum 25. Todestag von Falco: Fotos eines Weltstars aus Österreich

Geboren wurde Falco am 19. Februar 1957 in Wien. Er war in den 80er Jahren der erste deutschsprachige Künstler an der Spitze der US-Charts - doch der Wiener hielt den Erfolg kaum aus. (Aufnahme von 21. Juni 1984)
1/8Geboren wurde Falco am 19. Februar 1957 in Wien. Er war in den 80er Jahren der erste deutschsprachige Künstler an der Spitze der US-Charts - doch der Wiener hielt den Erfolg kaum aus. (Aufnahme von 21. Juni 1984) Foto: Horst Ossinger, dpa (Archivbild)
Alkohol und Drogen begleiteten den Österreichischen Künstler nahezu seine seine komplette Karriere über.
2/8Alkohol und Drogen begleiteten den Österreichischen Künstler nahezu seine seine komplette Karriere über. Foto: Höbarth, dpa (Archivbild)
Der österreichische Popstar Falco bei seinem Auftritt im «WWF-Club in Köln» im April 1982. Falco zählte in den 80er Jahren zu den Weltstars.
3/8Der österreichische Popstar Falco bei seinem Auftritt im «WWF-Club in Köln» im April 1982. Falco zählte in den 80er Jahren zu den Weltstars. Foto: Martin Athenstädt, dpa (Archivbild)
Der österreichische Sänger  bei einem Auftritt in der deutschen Kult-TV-Show «Wetten, dass...?».
4/8Der österreichische Sänger  bei einem Auftritt in der deutschen Kult-TV-Show «Wetten, dass...?». Foto: Jörg Schmitt, dpa (Archivbild)
Für seine Platten "Jeanny" und "Falco Drei" erhält Hans Hölzel je eine Goldene- und eine Platinscheibe.  Lieder wie "Rock Me Amadeus" und "Der Kommissar" machten den kernigen Österreicher weltbekannt.
5/8Für seine Platten "Jeanny" und "Falco Drei" erhält Hans Hölzel je eine Goldene- und eine Platinscheibe.  Lieder wie "Rock Me Amadeus" und "Der Kommissar" machten den kernigen Österreicher weltbekannt. Foto: Wilhelm Leuschner, dpa (Archivbild)
Nachdem in den 90ern seine angeblichen Drogenprobleme in den Medien aufgegriffen wurden, zog sich Falco in die Dominikanische Republik zurück und wollte dort an einem neuen Album arbeiten, nachdem es seit 1987 eher still um ihn geworden war.
6/8Nachdem in den 90ern seine angeblichen Drogenprobleme in den Medien aufgegriffen wurden, zog sich Falco in die Dominikanische Republik zurück und wollte dort an einem neuen Album arbeiten, nachdem es seit 1987 eher still um ihn geworden war. Foto: Herbert Pfarrhofer, dpa (Archivbild)
Der Musiker verstarb dann nach erneutem musikalischen Aufblühen 1998 bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik. Seiner Beerdigung auf dem Wiener Zentralfriedhof wohnten viele Prominente bei. Den Sarg trugen Mitglieder des Motorradclubs MC Outsider Austria.
7/8Der Musiker verstarb dann nach erneutem musikalischen Aufblühen 1998 bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik. Seiner Beerdigung auf dem Wiener Zentralfriedhof wohnten viele Prominente bei. Den Sarg trugen Mitglieder des Motorradclubs MC Outsider Austria. Foto: dpa (Archivbild)
Maria Hölzel, Mutter des am 8. Februar 1998 verstorbenen Sängers, nimmt am Donnerstag (04.03.1999) in Hamburg die Gold- (250.000 Tonträger) und Platinauszeichnung (500.000 Tonträger) für Album und Single "Out of the dark" entgegen. Die posthum veröffentlichte LP befand sich über 40 Wochen in den deutschen Charts und verkaufte sich in Deutschland über eine halbe Million Mal.
8/8Maria Hölzel, Mutter des am 8. Februar 1998 verstorbenen Sängers, nimmt am Donnerstag (04.03.1999) in Hamburg die Gold- (250.000 Tonträger) und Platinauszeichnung (500.000 Tonträger) für Album und Single "Out of the dark" entgegen. Die posthum veröffentlichte LP befand sich über 40 Wochen in den deutschen Charts und verkaufte sich in Deutschland über eine halbe Million Mal. Foto: Stefan Hesse, dpa (Archivbild)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden