Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Lederhandwerk: Klaus Bensmann und seine Bad Hindelanger Manufaktur

Bildergalerie

Lederhandwerk: Klaus Bensmann und seine Bad Hindelanger Manufaktur

Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
1/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
2/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
3/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
4/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
5/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
6/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
7/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
8/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
9/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
10/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
11/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
12/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
13/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
14/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
15/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
16/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
17/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
18/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
19/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
20/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
21/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires.
22/22Klaus Bensmann verarbeitet zusammen mit Christoph Haug und Christina Hipp sämisch gegerbtes Hirsch- und lohgares (also mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtes) Rindsleder zu Kleidung, Gürteln, Taschen und Accessoires. Foto: Matthias Becker
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden