Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Altkleider- und Müllcontainer in Buchloe sind voll: Welche Möglichkeiten es zur Abgabe noch gibt

Recycling

Was tun, wenn die Container in Buchloe voll sind?

    • |
    • |
    • |
    Die Container an der Wertstoffinsel an der Landsberger Straße in Buchloe quollen zuletzt über.
    Die Container an der Wertstoffinsel an der Landsberger Straße in Buchloe quollen zuletzt über. Foto: Matthias Kleber

    Kiloweise Kleidersäcke und Sperrmüll stapelten sich jüngst an der Wertstoffinsel am Buchloer Eisstadion. Wenige Tage später bot sich Passanten das gleiche Bild an der Abgabestelle am Parkplatz an der Landsberger Straße nahe der Stadtpfarrkirche und auch an der Eschenlohstraße im Buchloer Norden berichtet ein Anwohner von „haufenweise abgeladenem Müll, der sich immer wieder ansammelt“, wenn die Container voll sind. Im Stadtgebiet gibt es weitere Möglichkeiten, um seine Sachen loszuwerden.

    Wo Buchloer ihre Kleidung und Müllsäcke hinbringen können

    „Restmüll sowie unbrauchbare Kleidung, Schuhe und Textilien können im Wertstoffhof Buchloe abgegeben werden. Dort stehen große Restmüllbehälter zur Verfügung“, sagt Bürgermeister Robert Pöschl auf Nachfrage unserer Redaktion. Bei Kleidung und Textilien, die noch brauchbar sind, gebe es eine EU-weite Rechtsnorm, die das Wieder- und Weiterverwenden vorsieht. Sie gehören also nicht mehr in die Restmülltonne, sondern in den Altkleidercontainer, erklärt Pöschl. Auch diese stehen am Buchloer Wertstoffhof zur Verfügung.

    Wer also auf überquellende Container an den Wertstoffinseln trifft, für den ist der Recyclinghof in der Eschenlohstraße 19A die richtige Anlaufstelle. „Zertifizierte Entsorgungsfirmen kümmern sich anschließend um die Aufbereitung und Wiederverwendung“, so der Bürgermeister.

    Abgeladener Müll in Buchloe ruft Bauhof auf den Plan

    Werden Klamotten und Müllsäcke trotzdem widerrechtlich vor den Containern abgeladen, rückt der Buchloer Bauhof an. Die Reinigung der Abgabestellen erfolgt „regelmäßig im wöchentlichen Rhythmus“, berichtet Pöschl. Dabei prüfen die Mitarbeiter, was noch Verwendung finden kann, und was entsorgt werden muss. „Erhaltenswertes wird wieder in den Container geworfen. Sperrmüll, Restmüll und Sondermüll werden vom Bauhof Buchloe anschließend entsorgt“. Der Bürgermeister ergänzt: „Die wöchentlichen Reinigungen reichen aber nicht aus, sodass der städtische Bauhof oftmals noch zusätzliche Müllbeseitigungen durchführen muss. Diese erfolgen anlassbezogen auf Hinweise aus der Bevölkerung oder den sozialen Medien.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden