„Das Einzige, woran es uns wirklich fehlt, sind neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagte das Vorstandsteam der Buchloer Kleidertruhe bei seiner Jahresversammlung. Das Team sei ein enthusiastischer und netter Haufen, und es wäre schön, wenn es durch weitere engagierte Helferinnen und Helfer vergrößert würde, heißt es in der Pressemitteilung.
Geld wird in Buchloe wieder investiert
Bei der Kleidertruhe wird die Nachhaltigkeit vor Ort großgeschrieben. Deshalb wird das eingenommene Geld in Buchloe wieder investiert. So erhielten im vergangenen Jahr beispielsweise der Kinderschutzbund sowie die Musikschule und Ferienfreizeit (Vhs) Spenden.
Projekte unterstützt
Zudem unterstützte der Verein Projekte wie das Musikfestival Contrast oder das Musical „Oliver!“ des Gymnasiums. „Im laufenden Jahr 2024 ist der Verein sogar in der glücklichen Lage, Spenden von mehr als 10.000 Euro an Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Buchloe verteilen zu können“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Zuvor blickte die Kleidertruhe auf das Jahr 2023 zurück. Nach den schwierigen Corona-Jahren kamen zuletzt wieder mehr Kunden in die Verkaufsräume im Heideweg in Buchloe, um sich mit aktueller Secondhand-Mode einzukleiden.
Jede Woche neue Kleider
Die Kunden finden laut dem Verein fast immer etwas und für manch einen ist der wöchentliche Besuch mittlerweile zum lieb gewonnen Ritual geworden. „Bei euch hängen ja echt jede Woche neue Sachen an den Kleiderständern, das ist wie bei einer Schatzsuche: Man entdeckt jedes Mal wieder neue Schmuckstücke“, schwärmte eine Kundin kürzlich.
Dennoch ist es dem Verein wichtig, darauf zu hinzuweisen, dass jeder Bürger und jede Bürgerin willkommen ist und bei ihnen einkaufen darf. Neben dem sozialen Aspekt – bedürftige Mitbürger mit günstiger Kleidung zu versorgen – seien den Vereinsmitgliedern vor allem Nachhaltigkeitsgedanken wichtig. Jedes Kleidungsstück, dem hier ein zweites Leben geschenkt wird, ist eines weniger im Müll. Und dank des großen Aufkommens gespendeter Kleidung ist genug für alle da. „Niemand braucht Angst zu haben, dass er irgendwem etwas wegkaufen könnte“, betont ein langjähriges Vereinsmitglied. Ganz im Gegenteil: Ihrer Erfahrung nach würden Menschen, die wirklich bedürftig sind und sich dessen manchmal schämen, sich viel eher trauen, in die Kleidertruhe zu kommen, wenn sie sehen, dass auch viele andere Menschen dort einkaufen.
Künfitg auch am zweiten Samstag geöffnet
Um mehr Kunden zu erreichen, hat die Kleidertruhe zusätzlich zu den Donnerstagsterminen von 14 bis 17.30 Uhr nun auch jeweils am zweiten Samstag im Monat von 10 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Die Warenannahme (ein Wäschekorb pro Anliefernden) erfolgt jeden Montag von 16.30 bis 18 Uhr. Weitere Informationen telefonisch unter 0176/20310055 oder unter kleidertruhe-buchloe@posteo.de.