Ein kleines Jubiläum feiert der Reservistenverein 2010 Buchloe heuer. Vor zehn Jahren hat nämlich die Neugründung stattgefunden. Bei der Jahresversammlung im Schützenheim ist der amtierende Vorstand bestätigt worden. Vorsitzender bleibt Herbert Strobel, Zweiter Vorsitzender Joachim Wende, Dritter Vorsitzender Manfred Rottach, Schriftführer Ernst Geißler, Erster Kassier Harald Schaller, Zweiter Kassierer Manfred Kragl sowie Spartenleiter Schießsport Bruno Langner. Kassenprüfer sind wieder Bruno Rumienski und Manfred Kunert.
Strobel begrüßte 29 Mitglieder zur Versammlung sowie Kurt Kasselt und Helmut Seidel als Vertreter der Veteranen- und Soldatenkameradschaft Buchloe. Die Zahl der Mitglieder, darunter sind inzwischen sieben Frauen, hat sich durch Austritte, Todesfall (Siegfried Gebhardt) und Kündigung von Seiten des Vereins von 90 auf 86 reduziert
Schriftführer Ernst Geißler verlas das Protokoll der Jahresversammlung 2018. Im vergangenen Jahr wurden vier Vorstandssitzungen mit anschließender Monatsversammlung abgehalten. Vier weitere Veranstaltungen wurden in eigener Regie organisiert, und bei drei weiteren Veranstaltungen war der Reservistenverein dabei.
Los ging es im März mit der Teilnahme am Eisstockturnier um die Stadtmeisterschaft des ESV Buchloe. Die beiden Teams landeten auf den Plätzen 16 und 17. Das sind die schlechtesten Platzierungen seit der Gründung des Vereins. Ebenfalls im März trat ein Team der Reservisten bei den Stadtmeisterschaften im Sportkegeln des Eisenbahnersportvereins an und erreichte den 7. Platz.
Am traditionellen Osterhasenschießen nahmen 106 Männer und Frauen teil. Die geplante Vatertagsradeltour an Christi Himmelfahrt ging bei gutem Wetter über Ummenhofen und Waal an den Weiher von Mitglied Klaus Renner. Ende August fand das Biwakschießen im Schützenheim statt. Erstmals hat sich eine Schützin auf der Panzerkartusche verewigt. Im November beteiligten sich die Mitglieder am Volkstrauertag mit Ehrenwache und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Als letzter Höhepunkt des Jahres fand das Nikolausschießen mit 66 Teilnehmern statt. Das Altpapierlager im ehemaligen Stall des Gasthaus Stern räumten die Reservisten 2019 zum letzten Mal. Es kamen nochmals 13,7 Tonnen Altpapier zusammen.
Kassier Harald Schaller gab einen detaillierten Finanzbericht ab. Die Ausgaben bewegten sich im üblichen Bereich. Durch die Altpapiersammlungen sei der Einnahmenverlauf äußerst zufriedenstellend. Kassenprüfer Bruno Rumienski verlas seinen Revisionsbericht. Er hatte mit dem Vorsitzenden und seinem Stellvertreter Manfred Kunert die Kassenprüfung vorgenommen. Es gab keine Unregelmäßigkeiten, die Belege waren ordnungsgemäß verbucht und er bat im Anschluss um die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte. Anschließend verlas Strobel die Jahresplanung 2020. Sie wird den Mitgliedern schriftlich zugestellt.
Unter Wünsche und Anträge bedankte sich Adolf Wiest für das Geschenk zum 80. Geburtstag. Kurt Kasselt dankte im Namen der Veteranen- und Soldatenkameradschaft für den Zuschuss zu den Kranzkosten und die Teilnahme am Volkstrauertag und wünschte dem neuen alten Vorstand viel Erfolg.
Abschließend dankte Strobel allen Mitgliedern, die dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltungen gut über die Bühne gingen. Er bedankte sich auch bei denen, die den Verein mit Geld- oder Sachspenden unterstützt haben.