Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Das Brotbackhaus in Beckstetten nimmt langsam Gestalt an

Backhaus in Beckstetten

Das Brotbackhaus in Beckstetten nimmt langsam Gestalt an

    • |
    • |
    Das Backhaus in Beckstetten nimmt langsam Gestalt an: Der Rohbau steht bereits, das Dach ist verschalt.
    Das Backhaus in Beckstetten nimmt langsam Gestalt an: Der Rohbau steht bereits, das Dach ist verschalt. Foto: Claudia Britzger

    Die Hülle des künftigen Beckstettener Dorfmittelpunkts steht bereits: Das kleine Häuschen hat vier Wände, Fenster und ein Dach. So langsam nimmt das Projekt Brotbackhaus, das ein engagierter Arbeitskreis für die Dorfgemeinschaft baut, Gestalt an. Ein wenig müssen sich Hobbybäckerinnen und -bäcker jedoch noch gedulden.

    Backfreunde aus Beckstetten wollen bald mit dem Ofenbausatz beginnen

    Denn das Herzstück, der Holzofen im Innenraum, fehlt noch. Wie der Arbeitskreis mitteilt, hat das Wetter das Projekt etwas ins Stocken gebracht. Sobald es die Temperaturen aber wieder zulassen, wollen die Mitglieder mit dem Ofenbausatz im Innenraum beginnen. Um den auszuwählen, ist der Arbeitskreis voriges Jahr ins Baden-Württembergische Heiligkreuztal gefahren, wo in einem Backdorf verschiedenste Öfen und Utensilien ausgestellt sind.

    Nach verschiedenen Verköstigungen fiel die Wahl auf einen Holzofen, der beim Backen für ein besonderes Aroma sorge. Neben dem Ofen fehlen noch die Biberplatten auf dem Dach und das Tor, damit es die Bäckerinnen und Bäcker innen warm haben.

    Brotbackhaus soll voraussichtlich am 1. Mai eingeweiht werden

    Um den Baufortschritt zu feiern, sollte im Dezember eigentlich ein Hebauf veranstaltet werden. Doch an diesem Tag kam ein Brand im Ort dazwischen. Ursprünglich wollten die Backfreunde das Haus zu diesem Zeitpunkt schon fertig haben und den Ofen gemeinsam anschüren. Aber sie warteten lange auf grünes Licht der Denkmalschutzbehörde, die das Projekt im Ortskern genehmigen musste. Da die finanzielle Unterstützung aus dem Programm Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern, auf die der Arbeitskreis gesetzt hatte, geplatzt ist, wird das Backhaus nun komplett über Spenden und dem Verkauf von Anteilen finanziert.

    Als Datum für die große Einweihung sei nun der 1. Mai angedacht. Bis dahin sollte es aber ein paar Proberunden geben, damit das Backteam den Dreh raus hat. Dann planen sie einen festen Backtag alle paar Wochen, an dem der Ofen angeheizt wird und jeder aus dem Ort dort seinen mitgebrachten Teig backen kann.

    Lesen Sie auch: Wie ein russischer Student in Beckstetten eine neue Heimat gefunden hat

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden