Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Der neue Gemeinderat in Jengen

Jengen

Der neue Gemeinderat in Jengen

    • |
    • |
    Johannes Lutzenberger ÜW (220)
    Johannes Lutzenberger ÜW (220) Foto: Ledwa

    Weibliche Unterstützung, acht neue Mitglieder und Vertreter aus allen sechs Ortsteilen: Das alles macht den neugewählten Jengener Gemeinderat aus. In der bis Mai laufenden aktuellen Legislaturperiode hat es unter den 14 Mitgliedern keine einzige Gemeinderätin gegeben. Künftig können drei Damen über die Geschicke der Gemeinde mitbestimmen. Zum Vergleich: Im Buchloer Stadtrat (24 Sitze) gibt es ab Mai, je nach Ausgang der Stichwahl, drei oder vier Frauen, in Waal gar keine mehr und in Lamerdingen eine.

    Der frische Wind weht außerdem daher, weil sieben Mitglieder nicht wieder angetreten sind. Christian Tröber, Markus Völk, Gotthard Miller (alle aus Jengen), Remigius Erhardt (Weinhausen), Andreas Huber (Ummenhofen), Hermann Mayr (Eurishofen) und Winfried Schorer (Beckstetten) räumen ihre Plätze im Gremium.

    Ein ehemaliger Gemeinderat ist zwar wieder nominiert worden, hat künftig aber eine andere Funktion in der Gemeinde – Ralf Neuner ist nämlich zum Bürgermeister gewählt worden, weshalb auch sein Sitz frei wird.

    Die Kommunale Wählervereinigung Jengen (KW) hat fünf der 14 Sitze bekommen. Robert Fichtl und Günter Rohrmoser sind wiedergewählt worden. Gottfried Tröber, Stephanie Ledwa und Eva-Maria Lang heißen die Neuen der KW Jengen. Drei Mitglieder stellt die Freie Wählervereinigung (FW) Weicht: Andreas Schorer und Josef Huber behalten ihre Plätze im Gemeinderat. Matthias Seifert rückt wahrscheinlich auf Ralf Neuners Platz nach. Thomas Schweiger ist erneut ein Vertreter der Freien Wählervereinigung (FW) Beckstetten, Christiane Frank kommt als neue Gemeinderätin dazu.

    Ebenso zwei Räte vertreten künftig die Interessen der Überparteilichen Wählervereinigung (ÜW) Weinhausen: Michael Haußer und Johannes Lutzenberger. Aus Eurishofen und Ummenhofen wurde jeweils ein neues Mitglied gewählt: Thomas Heckel von der Freien Wählervereinigung Eurishofen sowie Michael Wirth vom Freien Wählerblock Ummenhofen sitzen ab Mai mit am Ratstisch.

    In der Gesamtgemeinde leben aktuell 2025 Wahlberechtigte, von denen 1301 Personen gewählt haben. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 64,3 Prozent – etwas mehr als in Buchloe, aber etwas weniger als in Waal und Lamerdingen. Von den 1301 Wählern haben 494 die Möglichkeit der Briefwahl genutzt. Knapp 40 Prozent der Briefwähler entschieden sich für die Liste der Kommunalen Wählervereinigung Jengen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden